Politik und wirtschaftliche Akteure sollten drei Maßgaben ins Zentrum ihres Handelns stellen, um das Spannungsverhältnis zwischen Mehrwert von Dienstleistungen und Kontrolle über die eigenen Daten …
[ mehr ... ]
Die Digitale Transformation ist – auch für die Finanzbranche – eine der zentralen Herausforderungen. Dem begegnet der Bankenverband u. a. mit einer Zusammenarbeit mit Startups …
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat am 28. März 2018 den Vorschlag für eine Änderung der Preisverordnung Nr. 924/2009 veröffentlicht. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat hierzu am 20. …
[ mehr ... ]
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat unter anderem der Deutschen Kreditwirtschaft den Entwurf einer Vergleichswebsitesverordnung (VglWebV) zur Stellungnahme übermittelt.
[ mehr ... ]
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz führt eine Evaluierung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes vom 7. Juli 2009 durch.
[ mehr ... ]
Im European Payments Council haben die Vertreter der europäischen Kreditwirtschaft umfangreiche Verfahrensbeschreibungen erarbeitet, welche die SEPA-Verfahren regeln. Für den konventionellen Zahlungsverkehr gibt es Verfahrensbeschreibungen für …
[ mehr ... ]
Fragen und Antworten zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Service Directive 2, kurz PSD2) haben wir für Sie zusammengestellt.
[ mehr ... ]
Mit der europaweiten PSD2-Richtlinie gibt es neue Regeln für den Zahlungsverkehr. In Deutschland treten sie am 13. Januar 2018 in Kraft. Wir haben Antworten auf …
Mit der Umsetzung der PSD2 zum 13. Januar 2018 erhalten Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdienste (Drittdienstleister) das Recht, auf Weisung eines Kunden auf sein Zahlungskonto beim kontoführenden …
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat als Teil des Aktionsplans Finanzdienstleistungen für Verbraucher eine Konsultation zu Transparenz und Entgelten im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr durchgeführt. Der Bankenverband hat dazu …
[ mehr ... ]
Haben Sie auch schon Post von Ihrer Bank bekommen? Viele Institute informieren ihre Kunden dieser Tage über geänderte Geschäftsbedingungen (AGB).
[ mehr ... ]
In diesen Tagen bekommen Bankkunden einen Brief mit geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ihr Konto. Anlass sind neue, europaweit einheitliche Regeln für den Zahlungsverkehr, die ab …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Entwurf des "Rundschreiben zur Überwachung und Steuerung von Finanzprodukten im Privatkundengeschäft".
[ mehr ... ]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner heutigen Entscheidung zwar die im vorliegenden Fall verwendete Entgeltklausel für eine SMS-TAN im Onlinebanking für unzulässig erachtet, weil damit …
[ mehr ... ]
Tagungsbeitrag von Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, zum Zahlungsverkehrs-Symposium der Deutschen Bundesbank vom 18. Mai 2017.
[ mehr ... ]
Bankberatung per Videokonferenz im Wohnzimmer, Bezahlen im Supermarkt per Smartphone oder Online-Zinsportale, die es jedermann ermöglichen, sein Geld zu höheren Zinsen im Ausland anzulegen: Die …
[ mehr ... ]
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände weisen darauf hin, dass die mobile TAN / mTAN ein technisch sicheres Legitimationsverfahren beim Online-Banking ist.
[ mehr ... ]
Mit dem vorliegenden Entwurf der Rechtsverordnung werden für den Sektor Finanz- und Versicherungswesen die Vorgaben zur Bestimmung der kritischen Infrastrukturen im Sinne des § 10 …
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, im Interview mit "bank und markt" zum Thema "Bezahlen 2020".
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie vom 17. Februar 2017 Stellung genommen. Die aufsichts- und …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute konkretisierende Vorschriften, sogenannte technische Regulierungsstandards (RTS), veröffentlicht. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) …
[ mehr ... ]
Michael Mandel, Mitglied des Vorstands, Commerzbank AG, Vorsitzer des Bankenverbands-Ausschusses für Privat- und Geschäftskunden, im Interview mit dem Handelsblatt zu europaweiten Zahlverfahren, Plänen der EU-Kommission, …
[ mehr ... ]
Zur Realisierung der vorgeschlagenen Visionen und Empfehlungen sind von allen Marktteilnehmern vielfältige, teils weitreichende Maßnahmen gefordert, die unmittelbaren Einfluss auf den Verbraucheralltag haben werden. Das …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.