
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Bankenregulierung: Haben wir noch den Überblick?
Eine Stabilisierung des Finanzsektors mit den erforderlichen Regulierungen wird von den privaten Ba…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Nullwachstum – Schicksal einer alternden Gesellschaft?
Die Bevölkerung in Deutschland altert und schrumpft – nicht ohne Auswirkungen auf das Wirtschaftswa…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Corporate Social Responsibility – Alles nur PR?
Werden Banken ihrer gesellschaftlichen. Verantwortung gerecht? – Nicht erst seit der Finanzkrise eh…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Die Kapitalmarktunion – Chance für die europäische Wirtschaft?
Welche Erwartungen haben Wirtschaft und Banken an die von der EU-Kommission angedachte Kapitalmarkt…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Anlageberatung: Anlegerschutz im Lichte von MiFID II
Wie sieht die Anlageberatung der Zukunft aus? Was kann Honorarberatung leisten, und wer kann sie si…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Banken?
Nachhaltigkeit ist auch für Banken kein separates Ziel mehr, sondern gehört zum Kerngeschäft.
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Next Banking: Wer betreibt das Bankgeschäft von morgen?
Über den Wettbewerb in einem sich dynamischen wandelnden Markt für Bankgeschäfte.
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Staatsschuldenkrise und kein Ende?
Die richtigen Schlüsse aus der Vergangenheit zu ziehen, ist Leitgedanke dieser Veranstaltung gewese…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Defizite in der Ökonomischen Bildung – Was tun?
Was können Politik, private Initiativen, Unternehmen und Verbände für eine bessere ökonomische Bild…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Folgen der Regulierung für die Unternehmensfinanzierung
Was ändert sich für die Wirtschaft durch eine andere Regulierung der Finanzmärkte?
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Willkommen EU-Kaufrecht – adieu BGB?
Die EU-Kommission hat Ende 2011 einen Vorschlag für ein optionales Europäisches Kaufrecht vorgelegt.
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Die Zukunftsfähigkeit Europas und der Euro-Zone
Politik und Finanzwirtschaft – (k)ein Gegensatzpaar? Diskussion u. a. mit Wolfgang Schäuble und Luc…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Britisches Referendum – Folgen für Deutschland und EU?
Was bedeutet die angekündigte Volksabstimmung in Großbritannien für Europa?
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Basel IV: Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung
Was bedeuten die Vorhaben zur Finalisierung und Fortentwicklung der Baseler Regeln für die Unterneh…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Robo-Advice – Mit Algorithmen zur Anlageentscheidung
Die Digitalisierungswelle verändert auch das Wertpapiergeschäft.
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Wie geht es mit der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion weiter?
Erörterung zentraler Voraussetzungen und Ansatzpunkte.
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Europäische Integration: Wie Euro und EU zukunftssicher werden
Angesichts diverser Herausforderungen braucht Europa wirtschafts- und finanzpolitische Reformen.
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
06 September 2018
Strengthening European Monetary Union – the role of the financial sector
How can banks and financial markets contribute to a stronger European Monetary Union?
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
13 Juni 2018
Künstliche Intelligenz – Wird die Maschine der bessere Banker?
Künstliche Intelligenz gilt als eine der aussichtsreichsten Technologien des digitalen Wandels. Auc…
[Mehr ... ]
Gespräch in der Burgstraße
17 Mai 2017
Digitale Geschäftsmodelle: Chancen für alle Beteiligten?
Was kann die Digitalisierung im Sinne nachhaltiger Innovationen leisten?
[Mehr ... ]