
Finanzstandort Deutschland – Finanzierung der Wirtschaft
Deutschland braucht einen starken Finanzplatz, um die Wirtschaft in ihrem Wachstum und der anstehenden Transformation mit Blick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu finanzieren. [ mehr ... ]

Wer finanziert die Transformation der Wirtschaft? – Die Rolle der Finanzmarktregulierung
Die Wirtschaft ist im Frühjahr dieses Jahres auf einen Wachstumskurs zurückgekehrt und die Chancen stehen gut, dass sich dieser Kurs - trotz neuer Covid-Varianten - auch im kommenden Jahr fortsetzen wird. [ mehr ... ]

Finanzstandort Deutschland: Welche Rahmenbedingungen braucht ein international wettbewerbsfähiger Finanzplatz?
Deutschland braucht einen international wettbewerbsfähigen Finanzplatz, um die exportorientierte Wirtschaft zu unterstützen – aber auch, um die notwendige Transformation mit Blick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu finanzieren. [ mehr ... ]

Finanzstabilität und makroprudenzielle Politik – ein Experimentierfeld zu Lasten der Banken?
Seit der Finanzkrise 2008 ist die makroprudenzielle Politik ein fester [ mehr ... ]

Negativzinsen – geldpolitisches Kriseninstrument oder neue Normalität?
Negativzinsen – geldpolitisches Kriseninstrument oder neue Normalität? [ mehr ... ]

4. industrielle Revolution - Wer finanziert den Strukturwandel?
Der zukünftige Wohlstand Deutschlands wird davon abhängen, dass unsere Unternehmen den digitalen Strukturwandel erfolgreich bewältigen. Wie muss sich das Bankgeschäft verändern? [ mehr ... ]

Außenhandel in einer Welt des Umbruchs
Wie in keinem anderen Land der Welt werden unser wirtschaftlicher Wohlstand sowie die Lage am Arbeitsmarkt vom Außenhandel bestimmt. [ mehr ... ]

Verschiedene Geschwindigkeiten für Europa – ein gutes Instrument für eine schnellere Integration?
Wie gelingt es, den Integrationsprozess in Europa besser voranzubringen? [ mehr ... ]

Welchen Schutz brauchen Kunden in der digitalen Welt?
Je mehr Verbraucherschutz, desto besser? [ mehr ... ]

Quo vadis, Italia?
Trotz der jüngsten spürbaren Verbesserungen hat Italien den größten Anteil an notleidenden Krediten in der Europäischen Union (EU). [ mehr ... ]