Deutschland und die Big Techs – Neues Wettbewerbsrecht für mehr Fairness?
Hier können Sie die Aufzeichnung unserer Veranstaltung sehen:
Globalisierung und Digitalisierung verändern unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. Diese Entwicklung wird nicht zuletzt getrieben von Online-Plattformen und global agierenden Tech-Unternehmen. Um die digitale Souveränität Europas zu erhalten und Europas Stellung und Wettbewerbsfähigkeit im Bereich digitaler Märkte auf internationaler Ebene zu sichern, sind Strukturreformen erforderlich. Um das Wettbewerbsrecht für diese Herausforderungen fit zu machen, hat die Bundesregierung die 10. GWB-Novelle auf den Weg gebracht.
Doch ist das neue Digitalisierungsgesetz ausreichend, um den Wettbewerb zu schützen und den großen Digitalkonzernen etwas entgegenzusetzen? Und ist der nationale Alleingang von Deutschland der richtige Weg, um Europas Wettbewerbsrecht zu stärken? Ist das Kartellrecht das richtige Mittel, um den Datenschutz durchzusetzen? Über diese und weitere Fragen möchten wir mit spannenden Gästen diskutieren.
Programm
16.00 Uhr Begrüßung und Einführung
- Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer, Bankenverband
16.05 Uhr Key Note
- Andreas Mundt, Präsident, Bundeskartellamt
16.15 Uhr Paneldiskussion
- Andreas Mundt, Präsident, Bundeskartellamt
- Sophia Real, EMEA Competition Counsel, Google
- Dr. Jörg Karenfort, Leiter der weltweiten Kartellrechtspraxis, Dentons
Moderation: Daniel Finger, Journalist und Autor.
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Während der Diskussion haben Sie per Chat die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Möglichkeit des Kalendereintrags nutzen und wir Sie zu unserer Online-Diskussion virtuell begrüßen können.
Ihr Bankenverband