Die Kapitalmarktunion – Chance für die europäische Wirtschaft?
Veranstaltung am 4. März 2015
Mit ihrem Vorhaben zur Schaffung einer Kapitalmarktunion – also der weiteren Integration der Finanzmärkte innerhalb der Europäischen Union – hat die Europäische Kommission eine wichtige Debatte zur Verbesserung der Finanzierungsbedingungen für Unternehmen angestoßen.
Damit ist die Chance verbunden, den europäischen Kapital- und Bankenmarkt effizienter, wettbewerbsfähiger und vielfältiger zu machen. Ebenso kann die Kapitalmarktunion die Finanzmarktstabilität erhöhen und das Angebot für Privat- wie Unternehmenskunden verbreitern. Aber welche Maßnahmen sind notwendig, damit die Kapitalmarktunion europäische Unternehmen tatsächlich wettbewerbsfähiger macht?
Begrüßung
Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken, Staatsminister a. D.
Diskussion
Valerie Herzberg, Mitglied im Kabinett des Vize-Präsidenten Jyrki Kataínen, Europäische Kommission
Prof. Jörg Rocholl, PhD, Präsident ESMT European School of Management and Technology
Markus Beumer, Mitglied des Vorstandes, Commerzbank AG
Moderation: Andreas Krautscheid