Digitale Geschäftsmodelle: Chancen für alle Beteiligten?
Veranstaltung am 17. Mai 2017
in Kooperation mit Bitkom - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
Die Digitalisierung ist eines der beherrschenden Themen der Bankenbranche. Zahlreiche Innovationen verändern die Art, wie Bankgeschäfte künftig angebahnt, abgeschlossen und durchgeführt werden. Die Herausforderungen, vor denen die Banken stehen, sind dabei keineswegs einzigartig. Auch andere Branchen haben ähnliche Entwicklungen hinter sich – mit erheblichen Auswirkungen auf Anbieter und Kunden.
Was kann die Digitalisierung im Sinne nachhaltiger Innovationen leisten? Wo sind – bei aller Euphorie – erkennbare Grenzen? Und worauf müssen Verbraucher vor diesem Hintergrund in Zukunft achten?
12:00 Uhr Begrüßung
Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer, Bitkom
Digitalisierung als Prototyp der Innovation
Prof. Dr. Hendrik Send, Projektleiter Forschung, Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Vom Fintech-Hype zum Plattform-Banking: Worauf es bei der Digitalisierung ankommt
Dr. Markus Pertlwieser, Chief Digital Officer, Private, Wealth & Commercial Clients, Deutsche Bank AG
Digitalisierung aus Verbraucherperspektive: Fluch oder Segen?
Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
12:45 Uhr Diskussion
Chris Bartz, CEO & Co-Founder, Elinvar GmbH, und Vorsitzender Arbeitskreis FinTechs & Digital Banking, Bitkom
Gerd Billen,
Dr. Markus Pertlwieser,
Prof. Dr. Hendrik Send
Moderation: Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband deutscher Banken