Staatsschuldenkrise und kein Ende?
Veranstaltung am 31. Oktober 2013
Nach gut drei Jahren Krisenbewältigung sind die Brandherde in Europa gelöscht – gelöst ist das staatliche Schuldenproblem aber noch lange nicht. Immerhin bietet die gewonnene Zeit die Chance, über den akuten Krisenkontext hinauszudenken. Beim Thema Staatsschulden und Währungsunion liegt der Blick in die Geschichte nahe: Weltweit gab es zahlreiche frühere Krisen, die mit unterschiedlichem Erfolg überwunden wurden.
Experten aus der Wissenschaft und politische Entscheider auf dem Podium erörterten Wege aus der Schuldenfalle, schätzten das Risiko einer Inflation ein und bilanzierten Erfolge bzw. Missgriffe der Bankenregulierung – letztlich alles Fragen nach der Zukunft Europas.
Willkommen und Einführung
Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverband deutscher Banken, Berlin
Dr. Wolf Schumacher, Vorsitzender des Vorstands, Institut für bankhistorische Forschung, und Vorsitzender des Vorstands
Aareal Bank AG, Frankfurt/Wiesbaden
Impulsvorträge
Staatsverschuldung, Hyperinflation und Bankenkrise: Deutschland 1914-1931
Prof. Dr. Carsten Burhop, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Weltwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Universität Wien
Finanzkrisen und Reaktionen der Politik: Lehren aus vergangenen Krisen für die Eurokrise
Prof. Dr. Stefanie Walter, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie, Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich
Schuldenkrise und Bankenregulierung: Missgriffe und Erfolge
Prof. Dr. Bernd Rudolph, München
Podiumsdiskussion
Staatsverschuldung und die Zukunft der Europäischen Union
Markus Ferber MdEP, Co-Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung, Brüssel
Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstands, National-Bank AG, Essen
Prof. Dr. Bernd Rudolph
Prof. Dr. Stefanie Walter
Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld, freie Journalistin und Publizistin, Potsdam