Kapitalmarktunion: Mehr Wachstum für Deutschland und Europa
im Namen von – Markets for Europe – , der europäischen Kampagne zur Stärkung einer Kapitalmarktunion, laden wir Sie herzlich ein zu einer Konferenz am Donnerstag, den 27. Februar 2020, um 15.00 Uhr in die Burgstraße 28 in Berlin-Mitte.
Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik möchten wir darüber diskutieren, warum Europa eine Kapitalmarktunion dringender denn je braucht und welches die zentralen Schritte zu ihrem Erfolg sind.
Wir freuen uns u.a. auf Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz und Bundesminister a.D. Peer Steinbrück, Co-Vorsitzender von Markets for Europe.
Programm
15:00 Uhr Eröffnung: Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, Bankenverband
Präsentation von Markets for Europe: Peer Steinbrück, Bundesminister a.D. und Co-Vorsitzender von Markets for Europe
15:10 Uhr Keynote: Olaf Scholz, Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen
15:30 Uhr Panel I: Wofür brauchen wir eine Kapitalmarktunion?
- Sven Giegold, MdEP, Die Grünen/EFA
- Ralph Hamers, CEO, ING Group
- Florian Toncar, MdB, FDP
- Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer, Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW)
16:15 Uhr Gespräch zwischen Unternehmen und Finanzwirtschaft
- Levin Holle, Vorstand Finanzen und Logistik, Deutsche Bahn AG
- Theodor Weimer, Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Börse AG
16:50 Uhr Impulsstatement: Prof. Henrik Enderlein, Präsident, Hertie School
17:00 Uhr Panel II: The next steps towards building a Capital Markets Union
- Prof. Katja Langenbucher, House of Finance, Goethe-University
- Mario Nava, Director, Horizontal Policies, DG FISMA, European Commission
- Verena Ross, Executive Director, European Securities and Markets Authority (ESMA)
- Nicolo Salsano, Member of the Management Board – CIB, HSBC Germany
17:50 Uhr Fazit und Ausblick: Peer Steinbrück
18:00 Uhr Empfang und Get-together
Moderation: Margaret Heckel, Journalistin und Autorin