Gespräch am Finanzplatz
Zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise – lessons learnt?
Bankenverband – Center for Financial Studies – Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands
Im Juli 2007 schwappte die „Subprime-Krise“ aus den USA auf Deutschland über. Niemand ahnte damals, dass sich daraus binnen Jahresfrist eine Krise entwickeln könnte, die die internationalen Finanzmärkte an den Rand des Zusammenbruchs brachte. Die Reaktionen von Politik und Marktteilnehmern waren umfassend. Im November 2008 starteten die G20 als Krisenforum. Die Botschaft der Bundeskanzlerin nach dem G20-Treffen in Washington war deutlich: „There should not be any uncontrolled markets, market players or products anywhere in the world.“ Die Reformen und Regulierungen, die danach in internationaler Abstimmung erfolgten, waren weitreichend.
Wir wollen den zehnten Jahrestag des Ausbruchs der Krise nutzen, um kritisch zu hinterfragen, ob die richtigen regulatorischen Antworten auf die Krise gefunden wurden. Welche Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Finanzmärkten und Staaten sind noch zu ergreifen? Sind wir – gerade mit Blick auf die USA – schon wieder dabei, das Rad zurückzudrehen?
Begrüßung
Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen, Direktor, Center for Financial Studies & Goethe-Universität
Herbert Hans Grüntker, Vorsitzender des Vorstands, Landesbank Hessen-Thüringen und Vorstandsmitglied, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands
Keynote
Prof. Dr. Axel Weber, Präsident, Verwaltungsrat UBS und Chairman of the Board of Directors, Institute of International Finance
Diskussion
Herbert Hans Grüntker
Dr. Elke König, Chair of the Board, Single Resolution Board
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen
Prof. Dr. Axel Weber
Martin Zielke, Vorsitzender des Vorstands, Commerzbank AG
Moderation: Dr. Detlef Fechtner, Stv. Chefredakteur, Börsen-Zeitung
Schlusswort
Dr. Michael Kemmer