
Wirtschaft im Unterricht
17.02.2020
Ehrgeiziges Klimaziel: EU-Kommission will Hilfe für Strukturwandel
Der Ausstieg aus dem Kohlestrom soll möglichst rasch erfolgen. Die EU Kommission will betroffene ...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
17.02.2020
European Money Quiz 2020 – der Sieger fährt nach Brüssel
Wirtschafts- und Finanzwissen im Quiz, und der Sieger fährt nach Brüssel.
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
17.02.2020
Europäische Start-ups: Finanzierungsrunden werden größer
Die europäische Start-up-Szene boomt und mit ihr der Einsatz von Venture Capital (VC).
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
17.02.2020
Das langsame Internet
Das Internet in Deutschland ist weder schnell noch zuverlässig - doch warum ist das so?
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
27.11.2019
Dollar, Yen und Gold – die Währungsreserven der EZB
Die Währungsreserven der EZB sind hoch wie nie. Wie setzen sie sich eigentlich zusammen und was m...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
27.11.2019
Wenig Wachstum in Eurozone, noch weniger in Deutschland
Brexit und Handelskonflikte belasten die Konjunktur. In der Eurozone gehört Deutschland inzwische...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
27.11.2019
USA: Haushaltsdefizit immer höher
Während wir in Deutschland seit einigen Jahren Überschüsse in den staatlichen Haushalten beobacht...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
27.11.2019
Innovationskraft der Industrie sinkt
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland drohen an Innovationskraft zu verli...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
27.11.2019
SCHULBANKER-Schülerwettbewerb startet in neue Runde
2.836 Schülerinnen und Schüler sind am 11. November in die Runde 2019/2020 gestartet. Das Finale ...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16.09.2019
Deutlicher Rückgang bei Investitionen aus China
Unternehmen aus der Volksrepublik expandieren deutlich vorsichtiger in Europa. In Deutschland sin...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16.09.2019
Konjunktur in Europa: Im Osten geht die Sonne auf
Während die Konjunkturaussichten vieler europäischer Staaten relativ trübe sind, boomt die Wirtsc...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
16.09.2019
SCHULBANKER: Anmeldung läuft - bis zum 30.9.2019
Für alle, die im kommenden Schuljahr dabei sein möchten: Infos und Anmeldung unter www.schulbanke...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16.09.2019
KPMG-Studie: Firmen verschlafen Digitalisierung
Deutsche Unternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher. Zu dieser Einschätzung gelangt ein...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16.09.2019
Geldanlage: Frauen schätzen eigene Vorsorgesituation möglicherweise falsch ein
Frauen sparen deutlich weniger im Monat als Männer, nichtsdestotrotz fühlt sich eine große Mehrhe...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16.09.2019
Institut für Weltwirtschaft: Subventionen auf Rekordhoch
Staatliche Subventionen sind auch im vergangenen Jahr reichlich geflossen. Manche Hilfen sind nöt...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
09.09.2019
Kostenfreie Lehrerseminare für Lehrer aus ganz Deutschland!
Gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management bietet der Bankenverband Hessen vom 7....
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08.07.2019
US-Konzerne bauen Vorsprung aus
Europäische Großunternehmen hinken den US-Konzernen im Einnahme- und Ergebniswachstum hinterher.
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08.07.2019
Der Osten hinkt hinterher
Die Demografie verschärft das Wohlstandsgefälle zwischen Ost und West in Deutschland, zeigt eine ...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08.07.2019
Reform der Euro-Zone: Kleine Schritte statt großer Sprünge
Der Euro-Gipfel hat die noch nicht abgeschlossenen Reformdossiers für die Eurozone ohne neue Rich...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08.07.2019
Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
Noch immer überzeugt der Wirtschaftsstandort Deutschland mit vielen positiven Vorzügen. Zunehmend...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
10.06.2019
Export sichert viele Arbeitsplätze
Ein 20-Jahres-Vergleich zeigt, wie sehr Deutschlands wirtschaftliche Stärke auf dem Export basier...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
10.06.2019
Digitale Kompetenzen: Deutschland nicht in Spitzengruppe
Die Industrieländer sind unterschiedlich gut auf die digitalen Herausforderungen für die Arbeitsw...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
10.06.2019
Staatsfinanzen: Bäume wachsen nicht mehr in den Himmel
Die Zeiten, da die Staatshaushalte zuverlässig mit Steuermehreinnahmen rechnen können, sind erst ...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
10.06.2019
European Money Quiz: Top-Platzierung für Deutschland
Deutschland hat beim zweiten European Money Quiz erneut den dritten Platz belegt. Europaweit bete...
[zum Artikel]