
Wirtschaft im Unterricht
29. April 2019
IWF-Prognose: Weltwirtschaft schwächelt
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognosen angepasst. In wichtigen Länd...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
29. April 2019
Ethische Leitlinien für die künstliche Intelligenz
Über künstliche Intelligenz lässt sich kaum sprechen, ohne auch die ethischen Dimensionen zu berü...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
29. April 2019
Schülerteam Casa Dinero aus Hamburg gewinnt SCHULBANKER
745 Teams mit rund 3.100 Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wa...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
11. März 2019
Bits und Bytes statt Container
Die Globalisierung verändert ihr Gesicht: Durch die Digitalisierung werden Datenströme immer wich...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
11. März 2019
Fast jeder dritte Deutsche spart überhaupt nicht
In Deutschland gibt es prozentual mehr Menschen ohne Ersparnisse als in fast jedem anderen EU-Lan...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
11. März 2019
Industrie in Deutschland nach wie vor stark
Während die Industrie in einigen europäischen Ländern erheblich an Bedeutung eingebüßt hat, ist d...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
11. März 2019
Anmeldung zum European Money Quiz 2019
Im Rahmen der European Money Week findet auch in diesem Jahr ein Schülerwettbewerb statt: das Eur...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
11. März 2019
Noch Plätze frei: Kostenfreie Lehrerseminare für Lehrer aus ganz Deutschland
Gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management bietet der Bankenverband Hessen vom 15...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
11. März 2019
OECD warnt vor hohen Bond-Schulden
Unternehmen haben Anleihen in Rekordhöhe ausstehen. Die Organisation der Industrieländer sieht da...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
11. März 2019
Bankenplanspiel SCHULBANKER geht mit 20 Teams ins Finale in Berlin
Endspurt für die besten SCHULBANKER: 20 Teams aus Deutschland und Österreich haben sich für das g...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18. Februar 2019
Frauen in Vorständen noch immer eine Seltenheit
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen steigt - aber nur sehr langsam. Während in den Aufsic...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18. Februar 2019
Viele Studenten in Deutschland jobben während des Semesters
Ein Studium ist nicht ganz billig, und deswegen sieht sich mehr als die Hälfte der Studenten in D...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18. Februar 2019
Länderfinanzausgleich: Ausgleich zwischen Süd und Ost
Immer wieder hat der Länderfinanzausgleich für Unmut, mindestens aber für Diskussionen gesorgt. A...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18. Februar 2019
Fachkräfte händeringend gesucht
Der Fachkräftemangel stellt eine Belastung für die Unternehmen dar; ihr Innovationspotenzial könn...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18. Februar 2019
Wer ist krisenresistent?
Die Berliner Ratingagentur Scope hat die Anfälligkeit von 63 Staaten für externe Krisen sowie ihr...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18. Februar 2019
Mobiles Bezahlen auf dem Vormarsch
Immer mehr Menschen nutzen mobile Bezahlmöglichkeiten. Eine Umfrage im Auftrag von Bitkom zeigt a...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14. Dezember 2018
Künstliche Intelligenz: Europa will investieren
USA und China führen bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Jetzt will die EU zusammen mit ...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
14. Dezember 2018
Lehrermappe Wirtschaft – neues Kapitel 5: Globale Wirtschaft im 21. Jahrhundert
Das neue Kapitel 5 der Lehrermappe befasst sich mit dem Themenkomplex „Globale Wirtschaft im 21. ...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14. Dezember 2018
Weltweit nur mäßiger Lohnanstieg
Trotz guter Konjunktur und sinkender Arbeitslosigkeit ist das weltweite Lohnwachstum so schwach w...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14. Dezember 2018
Verordnung gegen Geoblocking in Kraft getreten
Verbraucher in Europa können ab sofort leichter im Internet einkaufen. Denn nun tritt die neue EU...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14. Dezember 2018
Regierung hat Gründungsinitiative ausgerufen
Weil immer weniger Menschen in Deutschland ein Unternehmen gründen, will das Bundeswirtschaftsmin...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
09. November 2018
Im Fokus: Jugendstudie 2018
Wie beurteilen junge Leute die Digitalisierung? Interessieren sie sich für Wirtschaft und Finanze...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
09. November 2018
Der Osten droht den Anschluss zu verlieren
Forscher zeichnen ein düsteres Bild der Wirtschaftsentwicklung im Osten des Landes, der stärker v...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
09. November 2018
Geldvermögen steigt auf fast 6 Billionen Euro
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland betrug am Ende des zweiten Quartals 2018 k...
[zum Artikel]