Ausgangssituation
Die Finanzdienstleistungsbranche durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, von dem in besonderer Weise das Privatkundengeschäft betroffen ist. Inzwischen hat eine Fülle neuer Anbieter mit innovativen Dienstleistungen und einer Vielzahl neuer Geschäftsmodelle den Markt betreten. Dabei bringt die Digitalisierung nicht nur den Unternehmen, sondern gerade auch den Kunden viele Vorteile.
Kundenmehrwert durch Datennutzung
Mithilfe datenbasierter Analysen können Wünsche und Vorstellungen der Kunden besser „verstanden“ werden. Den Unternehmen ist es auf diese Weise möglich, ihren Kunden maßgeschneiderte Produkte zum richtigen Zeitpunkt anzubieten und so einen individuellen Mehrwert zu erzielen. Wenn ein Finanzdienstleister die Daten eines Kunden erhebt, kann es beispielsweise wichtig und sinnvoll sein, über reine Finanztransaktionen hinaus Kaufverträge und andere Vertragsdaten, spezifische Interessen oder Aufenthaltsdaten zu berücksichtigen. Ideal wäre es auch, wenn Finanzdienstleister mit dem Einverständnis der Kunden hierbei eigene Finanzdaten mit den Daten Dritter verknüpfen können, anstatt sie in abgeschotteten Datensilos jeweils neu erheben zu müssen. Diese erweiterten, zusammengeführten und angereicherten Daten sind eine bessere Gewähr dafür, dass die tatsächlichen Interessen und Bedürfnisse der Verbraucher bedient werden.
Adressatengerechte Transparenz bei der Datennutzung
Jeder Rahmen zur Förderung der Datennutzung im Sinne des Kunden muss gewährleisten, dass die Souveränität des Nutzers über seine Daten und der Schutz der Privatsphäre gewahrt bleiben. Hierzu ist es erforderlich, praxisgerechte Transparenzkonzepte und Steuerungsinstrumente zu entwickeln und zu implementieren.
Steuerbarkeit der Datennutzung
Der Kunde entscheidet grundsätzlich selbst, wer seine Daten wofür und in welchem Umfang verarbeiten darf. In der Praxis ist das aktuell jedoch kaum möglich angesichts der Vielzahl und Komplexität der Vertragsverhältnisse. Hier könnte ein nutzerfreundliches digitales Datenschutz-Cockpit bessere Ergebnisse für den Kunden versprechen, um die Übersicht zu behalten und effektiv die Kontrolle über seine Daten auszuüben.
Position des Bankenverbandes
Das Thema Datennutzung wird weiter an Bedeutung gewinnen. Wenn hierbei der Fokus ausschließlich auf dem Datenschutz liegt, wird man viele Innovationen mit expliziten Mehrwerten für jedes Individuum ausbremsen. Selbstverständlich muss die Hoheit über die eigenen Daten bei jedem Bürger bleiben. Wie ein innovativer regulatorischer Rahmen im Privatkundengeschäft aussehen kann, zeigt ein Ergebnis aus der intensiven Zusammenarbeit zwischen Banken und FinTechs innerhalb des Bankenverbandes. Dieses wurde im aktuellen Positionspapier des Bankenverbandes zusammengefasst.