
Der Bankenbrief – wir liefern kompakt und kompetent die wichtigsten Finanz-Nachrichten des Tages. Mit dem Bankenbrief bekommen Sie werktäglich am späten Nachmittag eine Auswahl tagesaktueller Online-Nachrichten aus der Finanz- und Bankenwelt. Tausende Nutzer schätzen diesen kostenlosen Service des Bankenverbandes und nutzen ihn für ihre Arbeit.
Bankenbrief - Ausgabe 2022-8
14. Januar 2022
|
|
|||||
US-Banken übertreffen Gewinnprognosen
BlackRock verwaltet mehr als 10 Billionen US-Dollar Auch der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock konnte – gestützt auf mehr Gebühreneinnahmen – seinen Gewinn im vierten Quartal steigern. Der bereinigte Gewinn legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,5 Prozent auf 1,61 Milliarden US-Dollar (1,41 Milliarden Euro) zu, wie der US-Konzern heute mitteilte. Zudem erreichte das verwaltete Vermögen am Jahresende mit 10,01 Billionen US-Dollar (8,74 Billionen Euro) einen neuen Höchststand. Am Ende des Vorjahres hatte es noch bei 8,68 Billionen Dollar (7,58 Billionen Euro) gelegen. (Foto: picture alliance/NurPhoto/Nicolas Economou) |
|||||
|
|
|
|||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Bericht: Biden schlägt Kandidaten für Fed-Direktorium vor US-Präsident Joe Biden (Foto links) hat Medienberichten zufolge die Kandidaten für die noch offenen Posten bei der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nominiert. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg heute unter Berufung auf Insider berichtete, will Biden, dass Sarah Bloom Raskin (Foto rechts) künftig die oberste Bankenaufsicht übernimmt. Raskin war bereits von 2010 bis 2014 Fed-Gouverneurin und anschließend stellvertretende Finanzministerin unter US-Präsident Barack Obama. Zudem will Biden den Angaben nach mit den Ökonomen Lisa Cook und Philip Jefferson zwei Afroamerikaner als Gouverneure ins Amt heben. Cook wäre damit die erste schwarze Frau im obersten Gremium der Notenbank. Alle Kandidaten müssen noch vom Senat bestätigt werden. (Foto links: picture alliance/Associated Press/Andrew Harnik ; Foto rechts: picture alliance/dpa/Diego Azubel) |
||
Lindner: Finanzpolitik soll Fortschritt ermöglichen
|
||
Baumann übernimmt deutsches Investmentbanking bei Barclays Sven Baumann wird beim britischen Kreditinstitut Barclays neuer Chef für das Investmentbanking im DACH-Raum. Das geht aus heutigen Medienberichten hervor. Demnach wechselt Baumann von der Citigroup, wo er zuletzt ebenfalls das Investmentbanking in Deutschland leitete. Der 52-Jährige soll die neue Position im April antreten, hieß es. |
|
||||||||
|
Die Eurogruppe trifft sich in Brüssel. Die Finanzministerinnen und -minister werden die wirtschaftliche Lage im Euroraum sowie Herausforderungen im Zuge der Corona-Pandemie besprechen. – Die Tarifverhandlungen für 140.000 Beschäftigte der privaten Banken in Deutschland werden per Videokonferenz fortgesetzt. – In Peking gibt Chinas Statistikamt das chinesische Wirtschaftswachstum 2021 bekannt. – Der Europäische Rechnungshof in Luxemburg veröffentlicht einen Sonderbericht über den Beitrag der Europäischen Union (EU) zur Energieeffizienz in Unternehmen. Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wesentlicher Bestandteil der Klimaschutzbemühungen der EU. |
|
Kennen Sie Ihr Berufshoroskop 2022? Horoskope haben einen ganz besonderen Charme. Denn egal, ob wir die Vorhersagen für die Sternzeichen für bare Münze nehmen oder nur müde darüber lächeln können: Horoskope lesen ist schlichtweg unterhaltsam. Das Karrierenetzwerk LinkedIn hat sich kürzlich mit dem Astrologen Erich Bauer zusammengetan und festgehalten, wie es um die Sterne für Beruf und Karriere im Jahr 2022 bestellt ist. Das Berufshoroskop für Ihr Sternzeichen können Sie hier nachlesen: |
|