Wasserzeichen
Deutsche KreditwirtschaftBankenaufsichtRegulierung

EU-Bankenpaket – Startschuss erfolgt

19.06.2024Presseinformation
Stefan Marotzke
Cornelia Schulz
background
hero

Heute wurde die Umsetzung von Basel III in der EU (sog. „Bankenpaket“) im EU-Amtsblatt verkündet. Damit ist der Weg frei für das geplante Inkrafttreten für alle europäischen Banken und Sparkassen zum 1. Januar 2025. Durch die neuen Regelungen werden u.a. die Kapitalanforderungen der europäischen Institute geschärft, darüber hinaus drohen aber vor allem durch die Vielzahl neuer prozessualer Anforderungen hohe Kosten. 

„Eine große Herausforderung ist die knappe Umsetzungsfrist“, so Karolin Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) und diesjähriger Federführer der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Schon zum 1. Januar 2025 müssen die neuen Kapitalanforderungen der CRR III umgesetzt sein und bereits zum 12. Mai 2025 darauf basierende Meldungen abgegeben werden. Das Gesamtpaket enthält rund 140 Mandate für die Europäische Aufsichtsbehörde (EBA) zur Spezifizierung der Regelungen durch soge-nannte „Level-II- oder III“-Regulierungen. „Dieses Vorgehen führt zu einer viel zu hohen Komplexität in der Regulierung, die alle europäischen Institute zunehmend stark belastet“, kritisiert Schriever.

„Es ist nun an der Zeit, die Spielräume, die der nationale Gesetzgeber hat, auch tatsächlich zu nutzen“, so Schriever. „Die anstehende nationale Umsetzung des Bankenpakets (CRD VI-Umsetzungsgesetz) bietet eine gute Gelegenheit, um Regulierung smart zu gestalten.“ Hier stehen u.a. Themen wie Nachhaltigkeitsrisiken im Risikomanagement und Governance-Anforderungen (Fit&Proper) im Fokus.

Mit der gestrigen Ankündigung von Kommissarin McGuinness zur Verschiebung der Marktrisikoregelungen aus dem Bankenpaket um ein Jahr (Fundamental Review of the Trading Book – FRTB) erkennt der EU-Gesetzgeber an, dass es andere Länder wie die USA oder das Vereinigte Königreich gibt, die hier noch nicht so weit sind. Damit versucht die EU Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern. Allerdings sollte die Verschiebung eine „early-adoption-Klausel“ beinhalten, die es Banken erlaubt, die FRTB-Regeln bereits zum 1.1.2025 anzuwenden.

Wasserzeichen

Ansprechpartner

background
hero
Stefan MarotzkeDeutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.
für die Deutsche Kreditwirtschaft
background
hero
Cornelia SchulzPressesprecherin
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
background
hero
Steffen SteudelPressesprecher
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
background
hero
Thomas SchlüterBereichsleiter Kommunikation Bankenverband
Bundesverband deutscher Banken
background
hero
Dr. Thomas Klodt Pressesprecher
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)
background
hero
Carsten DickhutPressesprecher
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.