Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Thema „Sustainable Finance“ anlässlich der öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 25. November 2019.
[ mehr ... ]
„Die Eindämmung des Klimawandels wird Investitionen in gigantischer Höhe mit sich bringen - etwa in ressourcenschonende Technologien“, schreibt Chrstian Ossig, BdB-Hauptgeschäftsführer, im FAZ-Gastbeitrag.
[ mehr ... ]
„Die Herausforderungen der Klimaschutz-Agenda sind so elementar, dass Politik, Realwirtschaft und Kreditwirtschaft an einem Strang ziehen müssen", sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
Nachhaltige Aspekte in der Finanzwirtschaft bekommen eine immer größere Bedeutung und der Markt für Nachhaltige Geldanlagen boomt. Ergebnisse einer Online-Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
Das Wachstum bei Nachhaltigen Geldanlagen ist in Deutschland derzeit wesentlich durch institutionelle Investoren getrieben. Wie eine aktuelle Umfrage des Bankenverbands zeigt, sind Nachhaltige Geldanlagen in ...
[ mehr ... ]
Mit der Vorlage des Sustainable-Finance-Aktionsplanes durch die Europäische Kommission sind die Aspekte einer nachhaltigen Finanzwirtschaft verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
[ mehr ... ]
„Beim Übergang in eine ressourcenschonende Wirtschaft kommt den Banken eine Schlüsselrolle zu“, so Christian Ossig anlässlich der BaFin-Konferenz zur nachhaltigen Finanzwirtschaft.
[ mehr ... ]
Die Bundesregierung plant die Befragung von 1.800 Unternehmen zur Überprüfung der Umsetzung der Kernelemente des NAP durch Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern.
[ mehr ... ]
Mit der Einigung auf die schrittweise Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung leistet Deutschland einen Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Das ist gut und richtig ...
[ mehr ... ]
"Der weltweite Handlungsdruck in Sachen Klimaschutz macht auch vor dem Finanzsektor nicht halt", so Hauptgeschäftsführer Christian Ossig in seinem Gastbeitrag in "Der Bank Blog".
[ mehr ... ]
Seit der vergangenen Woche verhandeln im Rahmen der 24. Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz Vertreter aus fast 200 Ländern über Regeln für die Umsetzung des Pariser ...
[ mehr ... ]
Die Regulierung der vergangenen Jahre hat das Finanzsystem in Europa sicherer gemacht. Um aber die drängenden Herausforderungen Europas zu meistern, muss der europäische Finanzmarkt deutlich ...
[ mehr ... ]
Mit der Vorlage des Abschlussberichts der High-Level Expert Group on Sustainable Finance Ende Januar 2018 und der Veröffentlichung des Aktionsplans „Financing Sustainable Growth“ der Europäischen ...
[ mehr ... ]
Hauptgeschäftsführer Christian Ossig warnt in einem Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung beim Thema „Sustainable Finance“ vor regulatorischem Aktionismus. Dieses dynamische Marktsegment solle nicht durch ein „Übermaß ...
[ mehr ... ]
Im Zuge ihres Aktionsplanes für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft hat die Europäische Kommission heute erste konkrete Vorschläge präsentiert.
[ mehr ... ]
Mit der Vorlage des Abschlussberichts der High-Level Expert Group on Sustainable Finance Ende Januar 2018 und der Veröffentlichung des Aktionsplans „Financing Sustainable Growth“ der Europäischen ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Bestrebungen der EU-Kommission in ihrem Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“, mehr Mittel für eine nachhaltige Wirtschaft zu mobilisieren und die ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat heute ihren Aktionsplan zu Sustainable Finance vorgelegt. „Wir begrüßen die Initiative der Europäischen Kommission zur Erreichung der Pariser Klimaziele“, sagte Christian ...
[ mehr ... ]
Die Hochrangige Expertengruppe für ein nachhaltiges Finanzwesen der EU-Kommission hat am 2. Februar 2018 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die DK sieht in der Arbeit der Expertengruppe ...
[ mehr ... ]
"Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr. Alle Unternehmen der Finanzwirtschaft müssen heute Sustainable Finance in ihrer DNA verankern", kommentierte BdB-Chef Christian Ossig den Abschlussbericht der ...
[ mehr ... ]
Zu ihrer Initiative für ein nachhaltiges Finanzwesen hatte die Europäische Kommission Ende letzten Jahres eine hochrangige Expertengruppe einberufen, die nun am 13. Juli 2017 einen ...
[ mehr ... ]
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.