Die Europäische Kommission hat heute ihren Aktionsplan zum Abbau notleidender Kredite (NPL) vorgestellt. Dazu sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: „Die Initiative der EU-Kommission, einem möglichen deutlichen Anstieg notleidender Kredite in den Bankbilanzen zu begegnen, ist richtig.”
Die Banken haben eine wichtige Rolle gespielt, den Unternehmen im Krisenjahr 2020 mit Liquidität zur Seite zu stehen. Vielleicht noch wichtiger wird nun es sein, dass sie ihnen im kommenden Jahr das notwendige Kapital für den Aufschwung bereitstellen.
Im Verbandsalltag ist gute Kommunikation essenziell. In Krisenzeiten sogar existenziell. Corona stellt eine besondere Herausforderung für die Handwerksorganisation dar: angesichts des enormen Informationsbedarfs der Betriebe, der veränderten Spielregeln - und weil für Wirtschaft und Gesellschaft so viel auf dem Spiel steht.
Die privaten Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der Wirtschaft in der Corona-Krise. Wie die aktuellen Kreditvergabezahlen für das erste Halbjahr 2020 zeigen, haben die privaten Institute 52 Prozent (15,1 Milliarden Euro) der zusätzlich von Banken und Sparkassen bereitgestellten Unternehmenskredite vergeben.
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.