DE | EN
  • Landesverbände
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Bankenverband Mitte
  • Bankenverband Nord
  • Nordrhein-Westfalen
  • Ostdeutscher Bankenverband
  • Schleswig-Holstein
  • weitere Webseiten
  • Schulbanker
  • Jugend und Wirtschaft
  • Entschädigungseinrichtung
  • Einlagensicherungsfonds
  • Bankenombudsmann
  • Über uns
    • Über uns

      • Organigramm

      • Satzung und Compliance

      • Services für unsere Mitglieder

      • Zusammenarbeit mit anderen

      • Veranstaltungen

      • Unsere Mitglieder

      • Stellenangebote

      • Historie

  • Blog
    • Blog

      • Alle Blogbeiträge

      • Mobile Banking

      • Kinder und Geld

      • Debit- und Kreditkarten

      • Rund ums Konto

      • Weihnachten

      • Kryptowährung

      • Bargeldloser Zahlungsverkehr

      • Kontoauszüge

      • Reise und Geld

  • Themen
    • Themen

      • Digitalisierung

      • Konjunktur und Wirtschaft

      • Verbraucher

      • Bankenaufsicht und Bilanzierung

      • Steuern

      • Zahlungsverkehr

      • Nachhaltigkeit

      • Unternehmensfinanzierung

      • Recht

      • Sicherheit beim Banking

  • Presse
  • Weitere Angebote
    • Weitere Angebote

      • Finanzbildung und SchulBank

      • Umfragen und Daten zu Banken

      • Banken als Arbeitgeber

      • Ombudsleute

      • Stellungnahmen

      • AGB-Banken

      • Auslegungs- und Anwendungshinweise

      • Rahmenverträge und Musterbedingungen

      • Einlagensicherung

      • Währungsrechner

      • Newsletter

  •   Suche
  • Über uns
    • Organigramm
    • Blog
    • Satzung und Compliance
    • Unsere Mitglieder
    • Services für unsere Mitglieder
    • Stellenangebote
    • Zusammenarbeit mit anderen
    • Historie
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Zahlungsverkehr
    • Konjunktur und Wirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Verbraucher
    • Unternehmensfinanzierung
    • Bankenaufsicht und Bilanzierung
    • Recht
    • Steuern
    • Sicherheit beim Banking
  • Presse
  • Blog
    • Alle Blogbeiträge
    • Weihnachten
    • Mobile Banking
    • Kryptowährung
    • Kinder und Geld
    • Bargeldloser Zahlungsverkehr
    • Debit- und Kreditkarten
    • Kontoauszüge
    • Rund ums Konto
    • Reise und Geld
  • Weitere Angebote
    • Finanzbildung und SchulBank
    • Auslegungs- und Anwendungshinweise
    • Rahmenverträge und Musterbedingungen
    • Umfragen und Daten zu Banken
    • Einlagensicherung
    • Banken als Arbeitgeber
    • Währungsrechner
    • Newsletter
    • Ombudsleute
    • Stellungnahmen
    • AGB-Banken
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Schleswig-Holstein
    • Ostdeutscher Bankenverband
  • Weitere Webseiten
    • Schulbanker
    • Jugend und Wirtschaft
    • Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken
    • Einlagensicherungsfonds
    • Bankenombudsmann
  • English
Toggle navigation
  1. Themen
  2. Konjunktur und Wirtschaft
  3. Konjunkturprognose

Konjunkturprognose Herbst 2022

Fernglas

Blogartikel

26. September 2022

Konjunkturprognose des Bankenverbandes

Die Dynamik der Weltwirtschaft hat sich seit Beginn dieses Jahres deutlich abgeschwächt. Hierfür ist eine Vielzahl an Faktoren verantwortlich.

Peucker zur Konjunkturprognose

Presseinformationen

22. September 2022

Konjunkturprognose der Banken: Deutsche Wirtschaft rutscht im Winter in Rezession

Der Ausblick der Chefvolkswirte der privaten Banken auf die wirtschaftliche Lage fällt in diesem Herbst getrübt aus: Sie erwarten für den Winter eine Rezession.

Konjunkturausblick der privaten Banken:  Deutsche Wirtschaft vor gravierender Rezession?

Veranstaltungen

30. August 2022

Konjunkturausblick der privaten Banken: Deutsche Wirtschaft vor gravierender Rezession?

Die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine stellen die deutsche und europäische Wirtschaft vor große Herausforderungen

Konjunkturprognose Herbst 2022

Konjunkturprognose Frühjahr 2022

Fernglas

Blogartikel

24. März 2022

Konjunkturprognose des Bankenverbandes

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die umfangreichen Sanktionen der westlichen Staaten grundlegend geändert.

Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutscher Wirtschaft

Presseinformationen

23. März 2022

Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutscher Wirtschaft

Der Ausblick der Chefvolkswirte der privaten Banken auf die wirtschaftliche Lage ist in diesem Frühjahr von großen Unsicherheiten geprägt.

Putins Krieg: Folgen für Europa

Veranstaltungen

14. März 2022

Putins Krieg: Folgen für Europa

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine markiert eine politische Zeiten­wende

Konjunkturprognose Frühjahr 2022

Konjunkturprognose Herbst 2021

Fernglas

Blogartikel

23. September 2021

Konjunkturprognose des Bankenverbandes

Die Risiken für die Weltwirtschaft haben zuletzt wieder zugenommen.

Schneider zur Konjunktur

Reden und Interviews

22. September 2021

Bankenverband erwartet Belebung der Konjunktur: „Auftragseingänge sind spektakulär“

Im RND-Interview äußert sich Stefan Schneider zur Konjunkturprognose, die der Bankenverband halbjährlich erarbeitet.

Ossig zur Konjunktur

Presseinformationen

22. September 2021

Konjunkturprognose der Banken: Deutsche Wirtschaft erholt sich trotz Unsicherheiten weiter

Obwohl die Risiken für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland zuletzt wieder zugenommen haben, erholt sich die deutsche Wirtschaft spürbar.

Konjunkturausblick der privaten Banken:  Erholungskurs mit Stolpersteinen

Veranstaltungen

31. August 2021

Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholungskurs mit Stolpersteinen

Die Unsicherheiten am Konjunkturhorizont nehmen wieder zu. Neue Covid-Varianten und Infektionswellen, weltweite Liefer- und Produktionsengpässe, anziehende Inflationsraten sowie geopolitische und handelspolitische Spannungen – die Liste der Risikofaktoren wird wieder länger.

Konjunkturprognose Herbst 2021

Konjunkturprognose Frühjahr 2021

Fernglas

Blogartikel

4. März 2021

Konjunkturprognose des Bankenverbands

Obwohl das Infektionsgeschehen über die Wintermonate in vielen Regionen, insbesondere in Europa und Nordamerika, erneut stark gestiegen ist, haben sich die wirtschaftlichen Perspektiven für die Weltwirtschaft weiter aufgehellt.

Schneider: „Es wird endlich Zeit für differenziertere Maßnahmen“

Reden und Interviews

3. März 2021

Schneider: „Es wird endlich Zeit für differenziertere Maßnahmen“

Interview zur Konjunkturprognose der Chefvolkswirte der privaten Banken mit Stefan Schneider, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft- und Währungspolitik des Bankenverbandes und Chief German Economist, Head of Strategic Research, Deutsche Bank AG mit der Börsenzeitung vom 03. März 2021.

Ossig zur Konjunktur

Presseinformationen

3. März 2021

Konjunkturprognose der Banken: Wirtschaft gewinnt ab Frühsommer deutlich an Fahrt

Durch die hohen Infektionszahlen und den anhaltenden Lockdown wird die Wirtschaftsleistung in Deutschland zu Jahresbeginn schrumpfen.

Konjunkturausblick der privaten Banken: Wie stark wird die Erholung nach der Pandemie?

Veranstaltungen

4. Februar 2021

Konjunkturausblick der privaten Banken: Wie stark wird die Erholung nach der Pandemie?

Die zweite Pandemiewelle hat den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland Ende 2020 abrupt gestoppt.

Konjunkturprognose Frühjahr 2021

Konjunkturprognose Herbst 2020

Ossig zu Konjunktur

Presseinformationen

23. September 2020

Chefvolkswirte der Banken: Deutsche Wirtschaft erholt sich überraschend schnell und stark

Deutschlands Wirtschaft erholt sich aus Sicht der privaten Banken aktuell überraschend zügig vom Corona-Schock.

Die Erholung verlangsamt sich

Reden und Interviews

23. September 2020

Die Erholung verlangsamt sich

Interview von Stefan Schneider, Chefökonom Deutschland, Deutsche Bank, mit dem Tagesspiegel vom 23. September 2020 zum Konjunkturausblick der privaten Banken.

Banken on Screen

Veranstaltungen

17. August 2020

Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch - ein langer und kurvenreicher Weg?

Nach dem beispiellosen Corona-Schock im Frühjahr erholt sich die deutsche Wirtschaft langsam wieder. Doch wie geht es weiter?

Konjunkturprognose Herbst 2020

Konjunkturprognose Frühjahr 2020

Ossig Konjunkturprognose

Zitate

18. März 2020

Corona-Krise: Unternehmen brauchen schnelle und unkomplizierte Hilfe

„Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern, muss den Unternehmen jetzt rasch und unkompliziert geholfen werden“, so Ossig.

Konjunkturprognose Frühjahr 2020

Konjunkturprognose September 2019

Fernglas

Blogartikel

23. September 2019

Konjunkturprognose des Bankenverbands: Am Tropf der Weltwirtschaft

Das Wirtschaftswachstum wird in Deutschland mindestens bis Ende 2020 keine nennenswerte Zugkraft haben.

Schneider zur Konjunkturprognose 2019

Reden und Interviews

23. September 2019

Schneider: „Die schwarze Null ist nicht haltbar“

Chefökonom Stefan Schneider im Interview mit dem Tagesspiegel über den Wirtschaftsausblick, den Brexit und die Soli-Abschaffung.

Ossig Konjunkturprognose Herbst 2019

Presseinformationen

23. September 2019

Konjunkturprognose der Banken: Deutsche Wirtschaft stagniert

Die Chefvolkswirte der privaten Banken sehen Deutschland aktuell in einer wirtschaftlichen Stagnation. Sie erwarten für das gesamte Jahr 2019 ein Plus von 0,5 % beim Bruttoinlandsprodukt.

Konjunkturausblick der privaten Banken:  Deutschland am Rande der Rezession – wie geht's jetzt weiter?

Veranstaltungen

14. August 2019

Konjunkturausblick der privaten Banken: Deutschland am Rande der Rezession – wie geht's jetzt weiter?

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in Deutschland, in Europa und in der Welt?

Konjunkturprognose September 2019

Konjunkturprognose März 2019

Konjunkturprognose des Bankenverbands: In der Flaute

Blogartikel

22. März 2019

Konjunkturprognose des Bankenverbands: In der Flaute

Die Weltwirtschaft hat seit dem Frühsommer letzten Jahres an Schwung verloren. Gebremst werden die wirtschaftlichen Aktivitäten vor allem von den sich in Zyklen aufschaukelnden Handelskonflikten. Einige Schwellenländer sind in eine Rezession gerutscht beziehungsweise verharren dort länger als erwartet.

Frühjahrsprognose: Deutsche Wirtschaft ausgebremst

Presseinformationen

21. März 2019

Frühjahrsprognose: Deutsche Wirtschaft ausgebremst

Der Bankenverband hat heute seine Frühjahrsprognose 2019 vorgestellt. „Leider hat die Weltwirtschaft weiter an Schwung verloren“, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Ossig.

Schneider: „Deutschland sollte auf Wachstumspfad zurückfinden“

Reden und Interviews

21. März 2019

Schneider: „Deutschland sollte auf Wachstumspfad zurückfinden“

Die Chefvolkswirte der privaten Banken liegen mit ihrer Konjunkturprognose von nur 0,7 Prozent für 2019 deutlich unter den Erwartungen der Bundesregierung von 1 Prozent. Interview mit Volkswirt Stefan Schneider in der Börsen-Zeitung.

Konjunkturprognose März 2019

Konjunkturprognose Oktober 2018

Konjunkturprognose des Bankenverbands: Chancen auf einen langlebigen Aufschwung – trotz hoher Risiken

Blogartikel

4. Oktober 2018

Konjunkturprognose des Bankenverbands

Trotz beachtlich gestiegener Risiken sollte die Weltwirtschaft in der Spur bleiben.

Schneider: Han­dels­streit führt zu Brems­spu­ren

Reden und Interviews

4. Oktober 2018

Schneider: Han­dels­streit führt zu Brems­spu­ren

In Deutsch­land hin­ter­lässt der in­ter­na­tio­na­le Han­dels­streit ers­te wirt­schaft­liche Brems­spu­ren, kon­statiert Volkswirt Ste­fan Schnei­der.

Herbstprognose: Trotz steigender Risiken bleibt Konjunktur 2019 stabil

Presseinformationen

4. Oktober 2018

Herbstprognose: Trotz steigender Risiken bleibt Konjunktur 2019 stabil

Die Weltwirtschaft sollte auch im kommenden Jahr in der Spur bleiben, so die neueste Konjunkturprognose des Bankenverbandes.

Konjunkturprognose Oktober 2018

Konjunkturprognose März 2018

Reden und Interviews

7. März 2018

Bartsch: ,,Schattenseiten der Verschuldungspolitik zeigen sich langfristig‘‘

Dr. Elga Bartsch, Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bundesverbandes deutscher Banken und Chefvolkswirtin Europa bei Morgan Stanley im Interview mit der Börsen-Zeitung über das Risiko überraschend hoher Inflation, die Lage in Italien und den EZB-Kurs.

Presseinformationen

7. März 2018

Frühjahrsprognose: Deutsche Wirtschaft bleibt in der Komfortzone

Der Bankenverband hat seine neue Konjunkturprognose vorgestellt. „Die Weltwirtschaft hält Kurs, der Aufschwung in den Industrie- und den Schwellenländern setzt sich fort“, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Ossig.

Konjunkturprognose des Bankenverbands: Konjunkturampel bleibt auf grün

Blogartikel

7. März 2018

Konjunkturprognose des Bankenverbands:

Der globale Aufschwung bleibt in der Spur. Zinssorgen und Rückschläge an den Börsen stellen kein unmittelbares Konjunkturrisiko dar.

Konjunkturprognose März 2018

Konjunkturprognose September 2017

Reden und Interviews

27. September 2017

Klude: Wachstum könnte von neuer Regierung profitieren

Carsten Klude, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bankenverbandes und Chefvolkswirt von M.M. Warburg, im Interview mit der Börsen-Zeitung anlässlich der Konjunkturprognose 2018.

Themenbeitrag

27. September 2017

Ergebnisse der Konjunkturumfrage September 2017

Umfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik des Bankenverbandes vom September 2017.

Themenbeitrag

27. September 2017

Konjunkturprognose des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik

Die Weltwirtschaft befindet sich in einer vergleichsweise guten Verfassung. Das globale Wirtschaftswachstum hat die zeitlich recht ausgedehnte Talsohle aus den Jahren 2015 und 2016 verlassen und zieht seither wieder etwas an.

Themenbeitrag

27. September 2017

Wirtschaftspolitische Schwerpunkte des Bankenverbandes

Das Umfeld für die Geldpolitik der EZB hat sich in den letzten ein bis eineinhalb Jahren sichtbar verbessert: Der Euro-Raum befindet sich inzwischen in einem robusten wirtschaftlichen Auf­schwung, der an Breite und Stabilität gewonnen hat.

Konjunkturprognose September 2017

Konjunkturprognose März 2017

Reden und Interviews

6. März 2017

Klude: Die ökonomischen Daten geben Grund zum Optimismus

Carsten Klude, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bankenverbandes und Chefvolkswirt von M.M. Warburg, im Interview mit dem Tagesspiegel zur Konjunkturprognose des Bankenverbandes.

Themenbeitrag

6. März 2017

Prognoseübersicht

Prognoseübersicht des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik vom März 2017.

Themenbeitrag

6. März 2017

Konjunkturprognose des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik

Die Perspektiven für die Weltwirtschaft haben sich in den letzten Monaten deutlich aufgehellt. Die globalen Stimmungsindikatoren weisen inzwischen erkennbar nach oben.

Themenbeitrag

6. März 2017

Ergebnisse der Umfrage – Präsentation auf SlideShare

Umfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik des Bankenverbandes vom März 2017.

Themenbeitrag

6. März 2017

Ausgewählte wirtschaftspolitische Themen des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik

Nationalismus, Populismus und Protektionismus sind drei Schlagworte, die zeigen, dass ein Gemisch aus ökonomischen und sozio-kulturellen Strömungen dabei ist, einen grundlegenden Wandel in der internationalen Wirtschaftspolitik herbeizuführen.

Konjunkturprognose März 2017
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt

© Bundesverband deutscher Banken, Berlin 2023

In den sozialen Netzwerken
Twitter YouTube Flickr LinkedIn

Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.

Ich stimme zu Auswahl anpassen Nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum Datenschutzerklärung

Erlaubte Cookies anpassen

Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.

Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.

Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.

Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.

Auswahl speichern
Impressum Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen