DE | EN
  • Landesverbände
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Bankenverband Mitte
  • Bankenverband Nord
  • Nordrhein-Westfalen
  • Ostdeutscher Bankenverband
  • Schleswig-Holstein
  • weitere Webseiten
  • Schulbanker
  • Jugend und Wirtschaft
  • Entschädigungseinrichtung
  • Einlagensicherungsfonds
  • Bankenombudsmann
  • Über uns
    • Über uns

      • Organigramm

      • Satzung und Compliance

      • Services für unsere Mitglieder

      • Zusammenarbeit mit anderen

      • Veranstaltungen

      • Unsere Mitglieder

      • Stellenangebote

      • Historie

  • Blog
    • Blog

      • Alle Blogbeiträge

      • Mobile Banking

      • Kinder und Geld

      • Debit- und Kreditkarten

      • Rund ums Konto

      • Weihnachten

      • Kryptowährung

      • Bargeldloser Zahlungsverkehr

      • Kontoauszüge

      • Reise und Geld

  • Themen
    • Themen

      • Digitalisierung

      • Konjunktur und Wirtschaft

      • Verbraucher

      • Bankenaufsicht und Bilanzierung

      • Steuern

      • Zahlungsverkehr

      • Nachhaltigkeit

      • Unternehmensfinanzierung

      • Recht

      • Sicherheit beim Banking

  • Presse
  • Weitere Angebote
    • Weitere Angebote

      • Finanzbildung und SchulBank

      • Umfragen und Daten zu Banken

      • Banken als Arbeitgeber

      • Ombudsleute

      • Stellungnahmen

      • AGB-Banken

      • Auslegungs- und Anwendungshinweise

      • Rahmenverträge und Musterbedingungen

      • Einlagensicherung

      • Währungsrechner

      • Newsletter

  •   Suche
  • Über uns
    • Organigramm
    • Blog
    • Satzung und Compliance
    • Unsere Mitglieder
    • Services für unsere Mitglieder
    • Stellenangebote
    • Zusammenarbeit mit anderen
    • Historie
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Zahlungsverkehr
    • Konjunktur und Wirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Verbraucher
    • Unternehmensfinanzierung
    • Bankenaufsicht und Bilanzierung
    • Recht
    • Steuern
    • Sicherheit beim Banking
  • Presse
  • Blog
    • Alle Blogbeiträge
    • Weihnachten
    • Mobile Banking
    • Kryptowährung
    • Kinder und Geld
    • Bargeldloser Zahlungsverkehr
    • Debit- und Kreditkarten
    • Kontoauszüge
    • Rund ums Konto
    • Reise und Geld
  • Weitere Angebote
    • Finanzbildung und SchulBank
    • Auslegungs- und Anwendungshinweise
    • Rahmenverträge und Musterbedingungen
    • Umfragen und Daten zu Banken
    • Einlagensicherung
    • Banken als Arbeitgeber
    • Währungsrechner
    • Newsletter
    • Ombudsleute
    • Stellungnahmen
    • AGB-Banken
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Schleswig-Holstein
    • Ostdeutscher Bankenverband
  • Weitere Webseiten
    • Schulbanker
    • Jugend und Wirtschaft
    • Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken
    • Einlagensicherungsfonds
    • Bankenombudsmann
  • English
Toggle navigation
  1. Themen
  2. Mobile Banking

Mobile Banking: Banking-Apps, Wearables und Co. im Einsatz

Mobile Banking ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur via Onlinebanking können Überweisungen getätigt, Lastschriftrückgaben durchgeführt oder Daueraufträge eingerichtet werden. All das ist auch mobil, mit dem Smartphone oder der Smartwatch möglich.

Mobile Banking meint nicht nur auf das Banking mit der App der Hausbank, sondern auch auf die Nutzung von Multibanking-Apps, für die Verwaltung mehrerer Konten und Depots auf einem Gerät. So können jederzeit und ortsunabhängig Kontostände geprüft und Transaktionen getätigt werden.

Die Verwendung einer TAN macht Mobile-Banking sicher, da neben der Passworteingabe eine zweite Autorisierung notwendig ist. Die TANs werden mit einer weiteren App generiert, zum Beispiel mit der Methode photoTan via photoTan Grafik. Diese Art der Datenabsicherung gilt für das Online- und Mobile-Banking geleichermaßen und nennt sich Zwei-Faktor-Authentifizierung. Beim Wechsel des Smartphones sollte wegen des Zusammenspiels der Apps und Authentifizierungsmöglichkeiten auf einen sauberen Datenumzug geachtet werden. 

Nicht nur Smartphones als mobile Bank, auch Smartwatches und Fitnesstracker, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ob zukünftig noch mit weiteren Wearables, wie der Sonnenbrille oder der Gürtelschnalle, bezahlt werden kann, ist nicht ausgeschlossen. 

Hier finden Sie unsere Top- Blogbeiträge zum Thema Mobile Banking: 

Was können Banking-Apps?

Logo Banking Apps

Zahlreiche weitere Finanzprodukte und Bankdienstleistungen können mobil über Banking-Apps genutzt werden. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Beitrag.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zu Banking- Apps

 

 

Wearables: Schnell und unkompliziert bezahlen

Logo Wearabless

Standen Sie schon einmal an der Ladenkasse und hatten kein Portemonnaie dabei? Vielleicht kann Ihnen Ihre Uhr beim Bezahlen helfen!

Klicken Sie hier für Informationen zum Thema Zahlen mit Wearables

 

 

Schnell und jederzeit: Bankgeschäfte auf dem Smartphone

Logo Onlinebanking Smartphone

Wenn Sie mit Ihrem Mobilgerät Internetzugang haben, können Sie Ihre Bankgeschäfte auch von zuhause oder unterwegs schnell erledigen („Mobile Banking“).

Hier finden Sie unseren Blog zum Thema Bankgeschäfte auf dem Smartphone mobil erledigen

 

 

Mobiles Bezahlen: Das müssen Sie beim Smartphone-Wechsel wissen!

Logo Mobiles Bezahlen

Sie haben ein neues Smartphone? Wir erklären, wie das mobile Bezahlen auch nach dem Wechsel des Handys funktioniert und was Sie tun müssen.

Hier finden Sie alle Tipps zum Onlinebanking bei Wechsel des Smartphones

 

 

So funktioniert das kontaktlose Zahlen an der Kasse

Logo kontaktlos zahlen

Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen zum kontaktlosen Zahlen einfach beantwortet. Bis zu welchem Betrag kann man kontaktlos zahlen? Und was muss bei Kartenverlust getan werden? Lesen Sie die Antwort auf die Fragen in diesem Beitrag.

FAQ: Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zum kontaktlosen Zahlen

 

 

Mit dem Smartphone an der Kasse: mobil und sicher bezahlen

Logo mobil und sicher zahlen

Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone - dieser Beitrag verschafft darüber einen Überblick: welche Angebote Banken machen, wie es funktioniert und Tipps rund um das Thema Sicherheit.

Hier finden Sie unseren Beitrag rund ums Mobile Bezahlen

Impressum Datenschutzerklärung Kontakt

© Bundesverband deutscher Banken, Berlin 2022

In den sozialen Netzwerken
Twitter YouTube Flickr LinkedIn

Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.

Ich stimme zu Auswahl anpassen Nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum Datenschutzerklärung

Erlaubte Cookies anpassen

Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.

Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.

Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.

Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.

Auswahl speichern
Impressum Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen