

Mobile Banking ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur via Onlinebanking können Überweisungen getätigt, Lastschriftrückgaben durchgeführt oder Daueraufträge eingerichtet werden. All das ist auch mobil, mit dem Smartphone oder der Smartwatch möglich.
Mobile Banking meint nicht nur auf das Banking mit der App der Hausbank, sondern auch auf die Nutzung von Multibanking-Apps, für die Verwaltung mehrerer Konten und Depots auf einem Gerät. So können jederzeit und ortsunabhängig Kontostände geprüft und Transaktionen getätigt werden.
Die Verwendung einer TAN macht Mobile-Banking sicher, da neben der Passworteingabe eine zweite Autorisierung notwendig ist. Die TANs werden mit einer weiteren App generiert, zum Beispiel mit der Methode photoTan via photoTan Grafik. Diese Art der Datenabsicherung gilt für das Online- und Mobile-Banking geleichermaßen und nennt sich Zwei-Faktor-Authentifizierung. Beim Wechsel des Smartphones sollte wegen des Zusammenspiels der Apps und Authentifizierungsmöglichkeiten auf einen sauberen Datenumzug geachtet werden.
Nicht nur Smartphones als mobile Bank, auch Smartwatches und Fitnesstracker, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ob zukünftig noch mit weiteren Wearables, wie der Sonnenbrille oder der Gürtelschnalle, bezahlt werden kann, ist nicht ausgeschlossen.
Hier finden Sie unsere Top- Blogbeiträge zum Thema Mobile Banking:
Zahlreiche weitere Finanzprodukte und Bankdienstleistungen können mobil über Banking-Apps genutzt werden. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Beitrag.
Klicken Sie hier für mehr Informationen zu Banking- Apps
Standen Sie schon einmal an der Ladenkasse und hatten kein Portemonnaie dabei? Vielleicht kann Ihnen Ihre Uhr beim Bezahlen helfen!
Klicken Sie hier für Informationen zum Thema Zahlen mit Wearables
Wenn Sie mit Ihrem Mobilgerät Internetzugang haben, können Sie Ihre Bankgeschäfte auch von zuhause oder unterwegs schnell erledigen („Mobile Banking“).
Hier finden Sie unseren Blog zum Thema Bankgeschäfte auf dem Smartphone mobil erledigen
Sie haben ein neues Smartphone? Wir erklären, wie das mobile Bezahlen auch nach dem Wechsel des Handys funktioniert und was Sie tun müssen.
Hier finden Sie alle Tipps zum Onlinebanking bei Wechsel des Smartphones
Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen zum kontaktlosen Zahlen einfach beantwortet. Bis zu welchem Betrag kann man kontaktlos zahlen? Und was muss bei Kartenverlust getan werden? Lesen Sie die Antwort auf die Fragen in diesem Beitrag.
FAQ: Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zum kontaktlosen Zahlen
Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone - dieser Beitrag verschafft darüber einen Überblick: welche Angebote Banken machen, wie es funktioniert und Tipps rund um das Thema Sicherheit.