Bereits im zweiten Jahr infolge können sich Aktienanleger über zweistellige Renditen freuen. Mit extrem niedrigen Zinsen mussten sich dagegen Sparer begnügen, die auf Nummer sicher …
[ mehr ... ]
Das Dauerhoch an der Börse verlockt derzeit viele Anleger, Wertpapiere zu verkaufen. Wir erklären Ihnen, welche Steuerregeln es zu beachten gilt – und was sich …
Am 30. Oktober ist wieder Weltspartag. Aus diesem Anlass hat der Bankenverband die durchschnittlichen Renditen verschiedener Geldanlage verglichen.
[ mehr ... ]
Aktien und Gold erwiesen sich im vergangenen Jahr als rentable Anlagen. Wer am ersten Handelstag 2016 deutsche Standardaktien (DAX-Werte) kaufte, konnte sein Geld bis Anfang …
[ mehr ... ]
Nachdem in den USA die Zeichen auf steigende Zinsen stehen, fragen sich viele Anleger, wie es in Deutschland weitergeht. Der Blick auf die Entwicklung zehnjähriger …
[ mehr ... ]
Passend zur Jahreszeit ist auch der Blick auf die Renditen für Anleger zurzeit deprimierend. Für Spareinlagen gibt es meistens nur noch eine Verzinsung im Promillebereich.
[ mehr ... ]
Seit 2007 sind die Zinsen in Deutschland drastisch gesunken. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel von 4,2 Prozent im Jahre 2007 auf 0,5 Prozent im Schnitt …
[ mehr ... ]
Während „Bundeschätzchen“ und andere Bundeswertpapiere bei deutschen Sparern früher aufgrund erstklassiger Bonität und attraktiver Verzinsung sehr beliebt waren, gelten sie heute nur noch als sicher, …
[ mehr ... ]
In den vergangenen Jahren wehte Sparern ein kalter Wind ins Gesicht. Die Zinsen sanken auf immer neue Tiefstände. In diesem Frühjahr erreichten sie ihren bislang …
[ mehr ... ]
Wie haben sich 10.000 Euro – beispielhaft in verschiedene Produkte angelegt – vom 1. Januar 2014 bis zum 1. Januar 2015 entwickelt. Fazit: Keine Rendite …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.