Der Dax hat Zuwachs bekommen: 40 statt bislang 30 Unternehmen bildet der deutsche Leitindex nun ab. Und noch weitere Änderungen sind in Kraft getreten.
[ mehr ... ]
10 neue Unternehmen steigen in den wichtigsten, deutschen Aktienindex auf. Die Königsklasse der Aktienwerte wächst damit von 30 auf 40 Titeln an.
[ mehr ... ]
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen steigt - aber nur sehr langsam. Während in den Aufsichtsräten großer Unternehmen auch dank der Quotenregelung inzwischen ein Drittel …
[ mehr ... ]
Der vor allem zwischen den Vereinigten Staaten und China eskalierende Handelskonflikt hat die Aktienmärkte rund um den Erdball belastet. Erstmals seit Mai fiel der deutsche …
[ mehr ... ]
Am 1. Juli 1988 startete der Deutsche Aktienindex seine Börsenkarriere. 30 Jahre später hat er nach einigen Höhen und Tiefen die Marke von 12.000 Zählern …
30% beträgt seit Januar 2016 die gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Frauenquote für Aufsichtsräte von börsennotierten und voll mitbestimmungspflichtigen Unternehmen in Deutschland. Mit der Wahl von drei Frauen …
[ mehr ... ]
Insbesondere die Angst vor einem Handelskrieg zwischen den USA und China machte Börsianern Angst und ließ den Dax Ende März auf den niedrigsten Stand seit …
[ mehr ... ]
Anfang Februar ging es mit den Aktienkursen abwärts: Der Dow-Jones-Index verlor an einem einzigen Tag fast 1.600 Punkte, so viel wie noch nie in seiner …
Die letzte Woche war nichts für Anleger mit schwachen Nerven. Mittlerweile hat sich die Wall Street wieder gefangen, und auch der DAX erholt sich von …
[ mehr ... ]
Verschnaufpause oder Kurskorrektur? Binnen zweier Monate ist der deutsche Leitindex Dax von knapp 12.000 auf über 13.500 Punkte gestiegen, ehe er nach dem 7. November …
Gleich mehrfach hat der Deutsche Aktienindex (DAX 30) in diesem Monat neue historische Rekordstände erreicht. So mancher Sparer denkt sich: Lohnt noch der Einstieg?
[ mehr ... ]
In den vergangenen Tagen erreichte der Deutsche Aktienindex (DAX 30) neue Jahreshöchststände. Traditionell kommen die Aktienkurse gegen Jahresende oft noch einmal in Schwung. Man spricht …
[ mehr ... ]
Passend zur Jahreszeit ist auch der Blick auf die Renditen für Anleger zurzeit deprimierend. Für Spareinlagen gibt es meistens nur noch eine Verzinsung im Promillebereich.
[ mehr ... ]
Die Talfahrt des DAX scheint beendet. In den ersten sechs Wochen dieses Jahres verlor der Deutsche Aktienindex (DAX 30) fast 20 Prozent seines Wertes. Inzwischen …
[ mehr ... ]
Seit dem Allzeithoch am 10. April 2015 (12.391 Punkte) hat der DAX rund ein Fünftel seines Wertes verloren. Allein im vergangenen Monat August war ein …
[ mehr ... ]
Der DAX erzielt Rekordhöchststände und die Unternehmen schütten Rekord-Dividenden aus. Aktienanlagen bieten auf lange Sicht hohe Renditenchancen, sind sich Experten einig. Und dennoch sollten Anleger …
[ mehr ... ]
Während der Niedrigzinsphase kann man an Aktien eigentlich gar nicht mehr vorbei. Warum Aktien Anleihen schlagen und warum sie langfristig gesehen gar nicht so risikoreich …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.