Das Gesetz zur „Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche“ ist ein wichtiger Schritt bei der Bekämpfung der Geldwäsche. Seine Intention darf aber nicht durch eine …
[ mehr ... ]
Die BaFin hat den Entwurf eines "Besonderen Teils für Kreditinstitute" der Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz konsultiert. Dazu hat die DK heute mit anliegenden Dokumenten …
[ mehr ... ]
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Musters für die Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen …
[ mehr ... ]
Die EU-Kommission hat eine Konsultation zur EU-Verordnung für Wertpapierzentralverwahrer (CSDR) durchgeführt. Diese betrifft an einigen Stellen auch Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
[ mehr ... ]
Die DK begrüßt in einer Stellungnahme generell das Engagement der EBA zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Rahmens mit einheitlichen Definitionen bei Umwelt-, sozialen und Governance-Risiken. …
[ mehr ... ]
Verbesserungen an den EU-Regeln zum Krisenmanagement für Banken sollten gerade in der aktuellen – von der Corona-Pandemie geprägten – wirtschaftlichen Situation mit Augenmaß diskutiert werden, …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft kritisiert das Zielbild ähnlich der US-amerikanischen Abwicklungs- und Einlagensicherungsbehörde FDIC, das in europäischen Diskussionen über eine Stärkung der Bankenunion in jüngster Zeit …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat am 27. Januar 2021 im Rahmen der Konsultation zu den überarbeiteten Leitlinien der EBA für eine solide Vergütungspolitik Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat am 18. Januar 2021 zum Referentenentwurf für ein "Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche - TraFinG Gw" Stellung genommen, der vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) …
[ mehr ... ]
Das Bundesministerium der Finanzen hat Ende Dezember 2020 den Referentenentwurf für ein Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes vorgelegt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) bleibt bei ihrer Kritik an der geplanten Einführung eines Verbots von Abtretungsverboten. Der Regierungsentwurf geht unzutreffend davon aus, dass das geplante …
[ mehr ... ]
Die Einführung eines digitalen Euro durch das Eurosystem hat je nach Ausgestaltung das Potential, die Geometrie des europäischen Bankensystems grundlegend zu verändern. Die Deutsche Kreditwirtschaft …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt in ihrer Stellungnahme zur EZB-Konsultation zum digitalen Euro die Initiative der Zentralbank, die Alternativen eines digitalen Euro zu sondieren und …
[ mehr ... ]
Das FSB greift ein zunehmend wichtiges Thema für die Finanzwirtschaft auf und beschäftigt sich nicht nur mit den damit verbundenen Risiken, sondern geht auch auf …
[ mehr ... ]
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) übernimmt zum 1. Januar 2021 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Für die DK stehen im Jahr 2021 …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuer Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der öffentlichen Befragung zum Entwurf der EU-Kommission für einen delegierten Rechtsakt beteiligt und hierzu Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der BaFin-Konsultation zum Entwurf der Neufassung eines Rundschreibens zu den Mindestanforderungen zur Umsetzbarkeit eines Bail-in (MaBail-in) beteiligt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den von den Trilogparteien gefundenen Kompromiss zum sogenannten MiFID Quick Fix, der einige gezielte Änderungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EBA zur Revision der Leitlinien zu den PSD2-Meldungen von schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen beteiligt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zur Roadmap beziehungsweise einer ersten Folgenabschätzung der Kommission zur Überprüfung der Rahmenwerke zum Krisenmanagement und zur Einlagensicherung Stellung genommen. Angesichts der …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft weist in ihrer Stellungnahme auf bedeutsamen Aspekte zum Regierungsentwurf zur Änderung des Darlehensrecht hin, mit dem der Gesetzgeber die EuGH-Entscheidungen zu Lexitor …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.