Die DK hat zur Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde zum Einsatz des Maschinellen Lernens (ML) für IRB-Modelle Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die DK nimmt zum Änderungsvorschlag der EBA von Artikel 10 der Delegierten Verordnung (EU) 2018/389 zur starken Kundenauthentifizierung Stellung.
[ mehr ... ]
Die DK hat zum EBA-Diskussionspapier zur Methodik der Verhältnismäßigkeitsprüfung Stellung genommen, in dem die EBA eine Methodik zur Bewertung der Verhältnismäßigkeit erarbeitet hat.
[ mehr ... ]
Die DK begrüßt, dass der ”Draft Regulatory Technical Standards (RTS) on criteria for the identification of shadow banking entities under Article 394(4) of Regulation (EU) …
[ mehr ... ]
In Ihrer Stellungnahme plädiert die DK dafür, dass durch neu gebildete Risikovorsorge eine doppelte Belastung des harten Kernkapitals vermieden werden sollte.
[ mehr ... ]
Die DK begrüßt, dass kleine und nicht-komplexe Banken (SNCIs) beim Thema Asset Encumbrance künftig unabhängig von einer Schwellwertberechnung von der erweiterten Meldepflicht ausgenommen werden sollen.
[ mehr ... ]
Die DK unterstützt ausdrücklich die Überarbeitung der Templates für NPL-Transaktionen mit dem Ziel einer einfacheren, verhältnismäßigeren und effektiveren Gestaltung, um eine breitere Anwendung zu erreichen …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat den Entwurf für technische Durchführungsstandards zur Offenlegung von Informationen zu Zinsänderungsrisiken zur Konsultation gestellt. Aus Sicht der DK darf der …
[ mehr ... ]
Die deutschen Institute haben in den Simulationen des EBA-Stresstests ihre robuste Ausgangssituation erneut bewiesen. Zwar geht das Kernkapital insgesamt deutlich stärker zurück als beim vorherigen …
[ mehr ... ]
Die DK hat eine Stellungnahme zur EBA-Konsultation zu Leitlinien für Institute und Abwicklungsbehörden zur Verbesserung der Abwicklungsfähigkeit veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Im Frühjahr 2021 hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zu den ESAs gestartet, die den Auftakt des diesjährigen ESA-Reviews bildet.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat am 1. Juni 2021 zu der EBA-Konsultation zum Entwurf eines technischen Durchführungsstandards (ITS) zur Offenlegung von ESG-Risiken gemäß Artikel 449a CRR …
[ mehr ... ]
Ein Panel des diesjährigen Bankentags steht unter dem Motto „Aufbruch in eine nachhaltige Wirtschaft“. Aber: Wie gut ist speziell die Finanzbranche in dieser Hinsicht aufgestellt? …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat am 15. Februar 2021 im Rahmen der EBA-Konsultation zum Entwurf eines technischen Durchführungsstandards (ITS) hinsichtlich der Bewertung interner Modelle im Zusammenhang …
[ mehr ... ]
Die DK begrüßt in einer Stellungnahme generell das Engagement der EBA zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Rahmens mit einheitlichen Definitionen bei Umwelt-, sozialen und Governance-Risiken. …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat am 27. Januar 2021 im Rahmen der Konsultation zu den überarbeiteten Leitlinien der EBA für eine solide Vergütungspolitik Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EBA zur Revision der Leitlinien zu den PSD2-Meldungen von schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen beteiligt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur vorgelegten Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine …
[ mehr ... ]
Am 26. Oktober 2020 hat die Aufsicht den Entwurf der BAIT-Novelle veröffentlicht, mit dem unter anderem die im November 2019 erschienenen "EBA-Leitlinien für IKT und …
[ mehr ... ]
Diese Initiativen berühren vielfach die Thematik von Auslagerungen, zu der sich der Bankenverband mit seiner Leitlinie zu Outsourcing bereits 2019 grundlegend positioniert hat.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zu der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) - EBA/GL/2020/19 - zur Überarbeitung …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankaufsichtsbehörde hat einen Vorschlag zur Überarbeitung ihrer Leitlinien zur Internen Governance vorgelegt, zu dem die Deutsche Kreditwirtschaft eine Stellungnahme abgegeben hat.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.