Das Finale des 20. Bankenplanspiels SCHUL/BANKER wurde Ende April entschieden: Der erste Platz geht an das SCHUL/BANKER-Team der „Langbank“ vom Gymnasium Donauwörth. Zweite wurden die …
[ mehr ... ]
In dieser Woche feierten die Finalisten des Bankenplanspiels Schul/Banker und der Bankenverband, gemeinsam mit Staatsministerin Dorothee Bär, MdB, das 20-jährige Jubiläum des beliebten Schülerplanspiels.
[ mehr ... ]
Das Finale des 20. Bankenplanspiels SCHUL/BANKER ist entschieden: Der erste Platz geht an das SCHUL/BANKER-Team der „Langbank“ vom Gymnasium Donauwörth.
[ mehr ... ]
Die 20 Schüler-Teams, die sich in der Vorrunde für das Finale von SCHUL/BANKER, dem Bankenplanspiel des Bankenverbandes, qualifizieren konnten, stehen fest. Am 21./22. April 2018 …
Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft – ganz besonders für die jungen Menschen. Der Bankenverband leistet hierzu bereits seit vielen Jahren durch vielfältige Projekte seinen …
[ mehr ... ]
Kaum ein Tag vergeht, an dem Verbraucherschützer nicht vor Gefahren warnen, von dieser, nicht selten auch geschürten Aufgeregtheit ist in der Bevölkerung allerdings wenig zu …
[ mehr ... ]
Finanzwissen für die digitale Welt ist daher ein thematischer Schwerpunkt der diesjährigen European Money Week, einer Initiative der Europäischen Bankenvereinigung.
[ mehr ... ]
„Vermeintlich trockene Finanzthemen werden durch unser Planspiel greifbar und ein Verständnis unserer Marktwirtschaft entwickelt sich so von ganz alleine“, sagt Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands.
[ mehr ... ]
Sich mit Geld und Finanzen zu beschäftigen – für Frauen scheint das eher Pflichterfüllung als Herzensangelegenheit zu sein. Während mehr als die Hälfte der Männer in …
Leider verdienen Frauen in gleicher Position immer noch weniger Geld als ihre männlichen Kollegen – etwa 21 Prozent. Und leider legen Frauen– oft im Spagat …
[ mehr ... ]
Vorab eine gute Nachricht zum Frauentag: Zwei Drittel aller Deutschen haben sich nach eigenen Angaben bereits ernsthaft mit ihrer Altersvorsorge beschäftigt – unabhängig vom Geschlecht.
[ mehr ... ]
Erneut haben wir einzelne Kapitel der „Lehrermappe Wirtschaft“ aktualisiert, sodass Sie Ihren Unterricht mit neuesten Zahlen und Daten bestreiten können. Die „Lehrermappe Wir
[ mehr ... ]
Solides Vertrauen in die eigene Bank, aber getrübtes Branchenbild: Die Umfrage im Auftrag des Bankenverbands zeigt eine Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und dem eigenen Erleben …
[ mehr ... ]
Die Deutschen überschätzen ihre eigene Finanzkompetenz erheblich. Wie der aktuelle „Finanzplanungsindex“ des Bankenverbandes zeigt, glauben zwar viele Bundesbürger, sich in Finanzfragen gut auszukennen, tatsächlich aber …
[ mehr ... ]
Die Deutschen überschätzen ihre eigene Finanzkompetenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bankenverbands hervor. Die meisten Bürger glauben, dass sie sich in Finanzangelegenheiten gut …
[ mehr ... ]
Die Deutschen überschätzen ihre eigene Finanzkompetenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bankenverbands hervor. Die meisten Bürger glauben, dass sie sich in Finanzangelegenheiten gut …
[ mehr ... ]
Nicht zu Unrecht gelten die Deutschen als vorsichtig und risikoscheu, wenn es um ihre Geldanlage geht. Folge: Die Aktienkultur hierzulande ist nach wie vor unterentwickelt. …
[ mehr ... ]
„Meine Damen und Herren, 70 Jahre Bankenverband Hessen – das ist ein stolzes Jubiläum.", erklärt Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich …
[ mehr ... ]
Aufgepasst, hier kommt der Nachwuchs! Das Team der GMB (German Modern Bank) vom Gymnasium Lohne gewinnt den 1. Platz bei SCHULBANKER, dem Planspiel des Bankenverbandes. …
[ mehr ... ]
Wer hat die besten Zinssätze, wer fährt die höchsten Erträge ein, wessen Bilanz kann sich sehen lassen? Am Wochenende treten u.a. die Powerbank, die BankenBustards, …
[ mehr ... ]
„Ohne ökonomische Allgemeinbildung ist die Welt für junge Leute heute kaum noch zu verstehen. Ohne Wirtschafts- und vor allem ohne Finanzwissen geht es nicht.“ Das …
[ mehr ... ]
Zum wiederholten Mal hat sich Deutschland nicht an der PISA-Zusatzstudie der OECD zum Finanzwissen beteiligt. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, sieht dies mit Sorge: „Wir …
[ mehr ... ]
Tanja Beller, Pressesprecherin, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, im Interview mit Finanzen.de zur Geldanlage und zur aktuellen Frage, ob Computerprogramme in Zukunft den Anlageberater ersetzen.
[ mehr ... ]
Zum Start der zweiten European Money Week (europaweit vom 14.-18.3.2016) weist Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, auf die große Bedeutung finanzieller Allgemeinbildung für junge Leute …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.