Der gute alte „Fuffi“ hat ein Lifting bekommen: Morgen kommt die Banknote, die die Deutschen am häufigsten aus dem Portemonnaie ziehen, mit neuem Design in ...
[ mehr ... ]
In den USA sorgte kürzlich ein Mann für Furore, der seine Steuerschulden mit 300.000 Cent-Münzen beglich – um die Behörde zu ärgern. Undenkbar in Deutschland. ...
[ mehr ... ]
Wer kennt das nicht! Man vergisst den Zwanziger in der Jeans und ab damit in die Waschmaschine. Die ganz private Geldwäsche.Was tun mit geschredderten oder ...
[ mehr ... ]
"Money makes the world go around – diese Zeile aus dem Songtext des Musicals Cabaret, geschrieben 1972 für die Filmversion, gilt heute noch genauso wie ...
[ mehr ... ]
Fast jeder zweite Deutsche zahlt seinen Einkauf an der Ladenkasse am liebsten in bar. Das hat eine aktuelle Umfrage der GfK-Marktforschung im Auftrag des Bankenverbandes ...
[ mehr ... ]
Die D-Mark wurde vor mittlerweile 14 Jahren vom Euro abgelöst. Und trotzdem horten die Deutschen immer noch 12,8 Milliarden D-Mark. Vermutlich geparkt in Münzalben oder ...
[ mehr ... ]
Wer in dieser Woche Bargeld abhebt, kann mit viel Glück einen der neuen 5-Euro-Geldscheine in den Händen halten. Die Europäische Zentralbank bringt die neue Serie ...
Wer kennt ihn nicht, den Hinweis an vielen Tankstellen oder Einzelhändlern: Keine Annahme von 200- und 500-Euro-Banknoten. Aber: Dürfen „große“ Geldscheine tatsächlich abgelehnt werden?
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.