Können digitale Medien (Smartphones, Tablets, Computer) in der Schule einen positiven Lernbeitrag leisten und helfen, junge Menschen zu einem vernünftigen, kompetenten Umgang mit ihnen zu …
[ mehr ... ]
Junge Leute, die den Wirtschaftsteil einer Zeitung lesen, verfügen über erheblich mehr ökonomische Kenntnisse als ihre Altersgenossen, die das nicht tun.
[ mehr ... ]
Der jungen Generation wird häufig unterstellt, dass sie als "Digital Natives" mit wirtschaftlichen Entscheidungen im Internet klarkommen. Ein Trugschluss, wie eine Studie des Zentrums für …
[ mehr ... ]
Wie können Euro und die EU zukunftssicher werden? Die in diesen Tagen im Kreis der EU-Staats- und Regierungschefs heiß diskutierte Frage stand am 26. April …
[ mehr ... ]
Solides Vertrauen in die eigene Bank, Branchenbild noch immer getrübt. Repräsentative Umfrage zeigt stabiles Meinungsbild der Deutschen gegenüber Banken.
[ mehr ... ]
Die privaten Banken sind die wichtigsten Partner der deutschen Exportwirtschaft. Nach einer aktuellen ZEW-Studie sind die Firmenkunden privater Banken mit einem Anteil von 88 Prozent …
[ mehr ... ]
Mit dem „Digitalpakt D“ will der Bund zusammen mit den Ländern in den kommenden Jahren u. a. den Ausbau der IT-Infrastruktur an Schulen vorantreiben. Erfolgreich …
Der Beteiligungsmarkt rückt als alternative Finanzierungsform immer mehr in den Fokus. Allein im ersten Halbjahr 2017 investierten Beteiligungsgesellschaften 7,3 Mrd. Euro Private Equity in Deutschland …
Auf europäischer Ebene wird noch um die Ausgestaltung des Kontozugangs für Drittdienstleister gerungen. Dabei geht es um die entscheidende Frage, ob das eigentliche Ziel der …
Seit der Finanzmarktkrise 2008 wurde eine Vielzahl neuer Gesetze und Regelungen geschaffen, um den Finanzmarkt stabiler aufzustellen. Das war notwendig und richtig.
[ mehr ... ]
So ist der Anteil des Zinsüberschusses im Vergleich des ersten Halbjahres 2017 mit dem ersten Halbjahr 2007 von 35 auf 52 Prozent gestiegen. Im Gegenzug …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.