Zwei Drittel der Bundesbürger haben noch nie in ihrem Leben ihre Hauptbank gewechselt. Und bei dem Drittel, das dies doch einmal getan hat, liegt es ...
Eine repräsentative Umfrage des Bankenverbands zeigt: 67 Prozent der Deutschen haben noch nie ihre Bank gewechselt, 84 Prozent sind mit den Dienstleistungen ihrer Hausbank zufrieden. ...
Neue Umfrage: Zwei von drei Deutschen haben noch nie die Bank gewechselt. 84 Prozent der Bankkunden sind mit ihrer Hausbank zufrieden. Wer wechselt, gibt als ...
[ mehr ... ]
Auf europäischer Ebene wird noch um die Ausgestaltung des Kontozugangs für Drittdienstleister gerungen. Dabei geht es um die entscheidende Frage, ob das eigentliche Ziel der ...
In diesen Tagen bekommen Bankkunden einen Brief mit geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ihr Konto. Anlass sind neue, europaweit einheitliche Regeln für den Zahlungsverkehr, die ab ...
[ mehr ... ]
Am 2. Oktober 2017 wird die Berlin Group eine sechswöchige öffentliche Marktkonsultation zu ihrem NextGenPSD2-Standard für den Kontozugang „Access to Accounts“ (XS2A) starten, der es ...
[ mehr ... ]
Man mag gar nicht darüber nachdenken, aber wie schnell kann einem etwas zustoßen – eine schlimme Krankheit etwa oder ein Unfall. Auch als junger Mensch ...
[ mehr ... ]
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, wenn Paare sich das Jawort geben. Auch bei den Finanzen kann es dann günstiger aussehen, denn Verheiratete haben die Möglichkeit, ordentlich ...
[ mehr ... ]
Gastkommentar im Handelsblatt von Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, mit der Forderung einen Freibetrag für die Überschussliquidität der ...
[ mehr ... ]
Gastkommentar im Handelsblatt von Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, mit der Forderung einen Freibetrag für die Überschussliquidität der ...
[ mehr ... ]
Die Osterferien sind vorbei – jetzt beginnt für alle Schulkinder der Endspurt bis zu den Zeugnissen. Für manche gute Note gibt’s dann von den Eltern ...
[ mehr ... ]
… und der Himmel hängt voller Geigen! Heute ist Valentinstag und Anlass für viele Paare, ihre Liebe zu beschwören. Mit Blumen, Candlelight-Dinner, vielleicht sogar mit ...
[ mehr ... ]
Viele kennen das: Die nächste Lohn- oder Gehaltszahlung steht erst in einigen Tagen an, doch auf dem Konto herrscht bereits Ebbe. Was tun? Bereits mit ...
[ mehr ... ]
Heute wachsen die Kinder schon in jungen Jahren ganz selbstverständlich mit Technik auf – Smartphone, X-Box, Playstation, Tablet. Da sollte man den Kleinen auch schon ...
[ mehr ... ]
Ein Umzug ist schon stressig genug, doch hinzu kommen noch viele bürokratische Dinge, die erledigt werden müssen. Dazu gehört auch der Kontowechsel. Was viele nicht ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) wird die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Rahmen der Preisgestaltung von Kontoführungsentgelten berücksichtigen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Initiative und das Ziel der Europäischen Kommission, für grenzüberschreitende Fälle ein einheitliches, standardisiertes Verfahren der vorläufigen Kontenpfändung zu schaffen. Dies ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.