Immobilienblase hin oder her – viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Die Zinsen sind in letzter Zeit zwar ein wenig gestiegen, aber immer ...
[ mehr ... ]
Der Referentenentwurf zum Aufsichtsrechtsergängzungsgesetz setzt die vom Ausschuss für Finanzstabilität gegebene Empfehlung zur Regulierung der Vergabe von Wohnimmobilienkrediten um.
[ mehr ... ]
Des einen Leid ist des anderen Freud. Und die niedrigen Zinsen für die Baufinanzierung freut naturgemäß besonders Immobilienkäufer, aber auch Besitzer. Denn Haus- und Wohnungseigentümer, ...
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: "Derzeit können wir keine Anzeichen für eine Überhitzung des deutschen Immobilienmarktes erkennen. Die Vorgabe fester Kennziffern birgt die Gefahr, dass ...
[ mehr ... ]
In seiner Rede anlässlich der Jahrestagung von IWF und Weltbank, nimmt Michael Kemmer Stellung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage und zu Regulierungsthemen.
[ mehr ... ]
Auf etwa 13 Billionen Euro beläuft sich das Geld-, Immobilien- und Gebrauchsvermögen der privaten Haushalte in Deutschland (siehe Grafik). Davon entfallen rund sieben Billionen Euro ...
[ mehr ... ]
Non Performing Loans stehen nicht erst seit dem Banken-Stresstest im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Doch was genau sind faule Kredite, wie haben sie sich in den ...
[ mehr ... ]
Immobilien sind zurzeit nicht nur für Eigennutzer, sondern auch als Anlagemöglichkeit aufgrund der Niedrigzinsen für viele Sparer attraktiv (siehe Grafik).
[ mehr ... ]
Immobilien sind für viele Sparer auch als Geldanlage und Altersvorsorge interessant geworden. Und das liegt vor allem an den günstigen Konditionen für Baukredite. Lagen die ...
[ mehr ... ]
Die Zahl der vergebenen Baukredite an Privathaushalte hat ein Rekordniveau erreicht. Laut Bundesbank wurden bis Ende 2015 1,23 Billionen Euro für kreditfinanzierte Bauvorhaben vergeben. Das ...
[ mehr ... ]
Endlich in den eigenen vier Wänden leben – durch die niedrigen Zinsen möchten sich jetzt viele Deutsche den Traum vom Eigenheim erfüllen. Aber trotz verlockender ...
[ mehr ... ]
Der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich angesichts der historisch niedrigen Zinsen so günstig wie nie zuvor realisieren. Doch trotz verlockender Finanzierungsangebote sollten ...
[ mehr ... ]
„Für die deutschen Exporteure aller Branchen und Größenordnungen sind deutsche Exportkreditgarantien, die sogenannten Hermesdeckungen, eine wichtige Unterstützung fürs tägliche Geschäft.[...]"
[ mehr ... ]
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im August 2014 einberufene unabhängige Expertenkommission hat am 21. April 2015 Ihren Abschlussbericht „Stärkung von Investitionen in Deutschland“ ...
[ mehr ... ]
So günstig waren Baudarlehen noch nie. Während historisch niedrige Zinsen vielen Deutschen das Sparen verleiden, können sich diejenigen freuen, die eine Immobilie kaufen wollen.
[ mehr ... ]
Nachdem der BGH im Mai 2014 die Erhebung eines laufzeitunabhängigen Bearbeitungsentgelts bei Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages aus AGB-rechtlichen Gründen für unzulässig erklärt hatte, ergingen zu diesem ...
[ mehr ... ]
Die Mitgliedsinstitute des Bankenverbandes haben im August 2014 gemeinsam mit der im Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) vertretenen Exportwirtschaft Grundsätze zum Umgang mit hermesgedeckten ...
[ mehr ... ]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. Mai 2014 die Erhebung eines laufzeitunabhängigen Bearbeitungsentgelts bei Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages aus AGB-rechtlichen Gründen für unzulässig erklärt. In früheren ...
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zur langfristigen Finanzierung der europäischen Wirtschaft vom 27. März 2014. Darin betont die DK die ...
[ mehr ... ]
Unternehmen in Deutschland und im übrigen Europa finanzieren sich überwiegend über langfristige Bankkredite. Die verschiedenen Maßnahmen zur Regulierung der Finanzmärkte haben auch Auswirkungen auf die ...
[ mehr ... ]
In ihrem im März 2013 veröffentlichten Grünbuch hat die Europäische Kommission die Langfristfinanzierung in Europa einer Analyse unterzogen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass heute ...
[ mehr ... ]
In ihrem im März 2013 veröffentlichten Grünbuch hat die Europäische Kommission die Langfristfinanzierung in Europa einer Analyse unterzogen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.