Im Zuge der Finanzkrise wurde der Begriff Shadow Banking – zum überwiegenden Teil zu recht – zum Inbegriff alles Schlechten in der Finanzwelt.
[ mehr ... ]
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zum Konsultationspapier zu den technischen Standards zur SFT-Verordnung sowie Änderungen der technischen Standards zu EMIR.
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde European Banking Authority (EBA) hatte im Juli 2016 den Entwurf von Leitlinien zur Zusammenfassung von Kreditnehmern im Großkreditregime zur Konsultation gestellt. Damit …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband begrüßt die Initiative des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages und des Bundesministeriums der Finanzen, eine Evaluierung der Vorschriften der §§ 2a bis 2c des Vermögensanlagegesetzes …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat einen Entwurf für Leitlinien zur Limitierung von Krediten an Schattenbanken auf der Grundlage des Artikels 395 Absatz 2 Capital Requirements …
[ mehr ... ]
„Die Regulierung des Schattenbankensystems ist weiter fortgeschritten als weithin wahrgenommen wird“, sagte Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes. Dass diese Fortschritte von der breiten Öffentlichkeit kaum …
We welcome the intention of the Financial Stability Board (FSB) and of BCBS to strengthen the regulation of shadow banking. However, we would like to …
[ mehr ... ]
„Die heute präsentierten Vorschläge der EU-Kommission zur Regulierung des Schattenbankensektors sind ein wichtiger Baustein für mehr Stabilität im Finanzsektor“, erklärte Jürgen Fitschen, Präsident des Bankenverbandes …
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.