Überraschende Umfrageergebnisse: In Deutschland, dem Land der Sparer, gibt mehr als ein Viertel der Menschen an, über keinerlei Ersparnisse zu verfügen.
Kaum ein Tag vergeht, an dem Verbraucherschützer nicht vor Gefahren warnen, von dieser, nicht selten auch geschürten Aufgeregtheit ist in der Bevölkerung allerdings wenig zu …
[ mehr ... ]
51 Prozent der Befragten schätzen den Verbraucherschutz als „hoch“ bzw. sogar „sehr hoch" ein und sehen ihre Interessen weitgehend geschützt.
[ mehr ... ]
Leider verdienen Frauen in gleicher Position immer noch weniger Geld als ihre männlichen Kollegen – etwa 21 Prozent. Und leider legen Frauen– oft im Spagat zwischen …
[ mehr ... ]
Vorab eine gute Nachricht zum Frauentag: Zwei Drittel aller Deutschen haben sich nach eigenen Angaben bereits ernsthaft mit ihrer Altersvorsorge beschäftigt – unabhängig vom Geschlecht.
[ mehr ... ]
Die Beschäftigung mit Geld und Finanzen ist für Frauen offenbar immer noch eher Pflichterfüllung als Herzensangelegenheit. Während mehr als die Hälfte der Männer in Deutschland …
[ mehr ... ]
Solides Vertrauen in die eigene Bank, Branchenbild noch immer getrübt. Repräsentative Umfrage zeigt stabiles Meinungsbild der Deutschen gegenüber Banken.
[ mehr ... ]
Solides Vertrauen in die eigene Bank, aber getrübtes Branchenbild: Die Umfrage im Auftrag des Bankenverbands zeigt eine Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und dem eigenen Erleben …
[ mehr ... ]
Die Deutschen überschätzen ihre eigene Finanzkompetenz erheblich. Wie der aktuelle „Finanzplanungsindex“ des Bankenverbandes zeigt, glauben zwar viele Bundesbürger, sich in Finanzfragen gut auszukennen, tatsächlich aber …
[ mehr ... ]
Die Deutschen überschätzen ihre eigene Finanzkompetenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bankenverbands hervor. Die meisten Bürger glauben, dass sie sich in Finanzangelegenheiten gut …
[ mehr ... ]
Die Deutschen überschätzen ihre eigene Finanzkompetenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bankenverbands hervor. Die meisten Bürger glauben, dass sie sich in Finanzangelegenheiten gut …
[ mehr ... ]
Eine repräsentative Umfrage des Bankenverbands zeigt: 67 Prozent der Deutschen haben noch nie ihre Bank gewechselt, 84 Prozent sind mit den Dienstleistungen ihrer Hausbank zufrieden …
Neue Umfrage: Zwei von drei Deutschen haben noch nie die Bank gewechselt. 84 Prozent der Bankkunden sind mit ihrer Hausbank zufrieden. Wer wechselt, gibt als …
[ mehr ... ]
Wohneigentum ist nach einer Studie im Auftrag der ING Bank bei den europäischen Verbrauchern begehrt, viele zweifeln aber, ob sie es sich leisten können – in Deutschland …
Börse, Investmentfonds, gesetzliche Einlagensicherung: Viele Deutsche können mit diesen Begriffen nicht viel anfangen. Eine aktuelle Umfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich die Finanzkompetenz der Bundesbürger …
Fast jeder zweite Deutsche nutzt mittlerweile Onlinebanking zur Erledigung der Bankgeschäfte. Dabei ist das Vertrauen in die Sicherheit der Technik mit der Zeit gewachsen.
[ mehr ... ]
Fast jeder zweite Deutsche nutzt mittlerweile Onlinebanking zur Erledigung der Bankgeschäfte. Dabei ist das Vertrauen in die Sicherheit der Technik mit der Zeit gewachsen.
[ mehr ... ]
Wenn es um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten geht, fühlt sich eine große Mehrheit der Bundesbürger bei ihrer Bank am besten aufgehoben“, so Hans-Walter Peters …
[ mehr ... ]
Repräsentative Meinungsumfrage der gfk im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken. 60 Jahre nach den "Römischen Verträgen" beurteilen die Deutschen den Zustand der EU deutlich kritischer …
[ mehr ... ]
„In Deutschland wächst die Zustimmung zur Europäischen Union. Aller Krisenstimmung zum Trotz zweifeln die Bundesbürger nicht am Nutzen Europas“, so Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes …
[ mehr ... ]
Im Meinungsbild der Deutschen gibt es eine deutliche Diskrepanz zwischen der eigenen Beurteilung der Bankenbranche und der Meinung, welchen Ruf die Banken in der Gesellschaft …
[ mehr ... ]
Nur knapp jeder Zweite ist mit der Wertentwicklung seiner Geldanlagen im Jahr 2016 zufrieden (47%) – im Vorjahr war es noch mehr als die Hälfte (53 …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.