Die Jahre 2020 und 2021 haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel die beherrschenden Themen der Zeit sind und längst auch den Finanzsektor erfasst haben. Ob …
[ mehr ... ]
Anlässlich der Jahrestagung von IWF und Weltbank skizziert Bankenpräsident Christian Sewing die Herausforderungen vor denen Europa steht. Um die Transformation unserer Wirtschaft und das Ziel …
[ mehr ... ]
Mittelstand und Industrie haben in weiten Teilen die Krise hinter sich gelassen und blicken optimistisch in die zweite Jahreshälfte. Trotz der mittlerweile wieder regulär geltenden …
[ mehr ... ]
Noch immer sind viele afrikanische Staaten vom Export weniger Rohstoffe abhängig. Vor allem erdölproduzierende Länder sehen einer schwierigen Zukunft entgegen.
[ mehr ... ]
Obwohl das Infektionsgeschehen über die Wintermonate in vielen Regionen, insbesondere in Europa und Nordamerika, erneut stark gestiegen ist, haben sich die wirtschaftlichen Perspektiven für die …
[ mehr ... ]
Der Internationale Währungsfonds glaubt inzwischen, dass sich die Weltwirtschaft schneller erholt, als noch im Oktober 2020 prognostiziert wurde.
[ mehr ... ]
„Die heutige geldpolitische Entscheidung der EZB überzeugt erneut nicht“, sagte Bankenpräsident Hans-Walter Peters mit Blick auf die Entscheidung der EZB, ihr Pandemie-Notkaufprogramm kräftig auszuweiten.
[ mehr ... ]
Der Außenhandel, so viel steht fest, ist von wesentlicher Bedeutung für Wachstum und Wohlstand Deutschlands; seine Erfolgsgeschichte hat uns zu einer der führenden Exportnationen weltweit …
[ mehr ... ]
„Die internationale Gemeinschaft blickt mit Sorge auf die USA. Die Wahlen haben bislang leider kein eindeutiges Ergebnis geliefert. Wir hoffen sehr, dass bald Klarheit herrscht …
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Peters spricht über die Lage der Weltwirtschaft, fordert mehr Tempo bei der Kapitalmarktunion und unterstreicht die Bedeutung eines digitalen Euros.
[ mehr ... ]
Angesicht eines drastischen weltweiten Konjunktureinbruchs machen sich die privaten Banken für strukturelle Reformen in Deutschland und Europa stark.
[ mehr ... ]
Die Corona-Pandemie wird tiefe Spuren in der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft hinterlassen. Lieferketten und Unternehmen sind massiv getroffen.
[ mehr ... ]
Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer Schwächephase. Maßgeblich hierfür sind verschiedene Handelskonflikte, die die Weltkonjunktur bremsen und damit deutsche Unternehmen belasten sowie technologische …
[ mehr ... ]
Im Jahresschlussquartal 2019 stagnierte die deutsche Wirtschaft. Für das Gesamtjahr 2019 konnte die Wirtschaftsleistung leicht positiv abschließen.
[ mehr ... ]
Staatliche Subventionen sind auch im vergangenen Jahr reichlich geflossen. Manche Hilfen sind nötig, viele mindern aber schlicht und einfach die Wohlfahrt, findet das Institut für …
[ mehr ... ]
Die EU will ihre Interessen künftig robuster gegenüber China vertreten. Beim jüngsten Gipfel einigte man sich darauf, die Verhandlungen über Investitionsabkommen voranzubringen.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.