„Die Wirtschaft braucht Klarheit. Verträge müssen angepasst und Kapazitäten neu geplant werden", so Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, Berlin, in seinem Gastbeitrag im …
[ mehr ... ]
Ist der der freie Welthandel in Gefahr? Mit der Entscheidung, Strafzölle auf Stahl und Aluminium zu verhängen und handelspolitisch gegen China vorzugehen, hat der amerikanische …
[ mehr ... ]
Erneut haben wir ein Kapitel der „Lehrermappe Wirtschaft“ aktualisiert, sodass Sie Ihren Unterricht mit neuesten Zahlen und Daten bestreiten können.
[ mehr ... ]
Anpfiff! Am 14. Juni startet die Fußball-WM in Russland. Eine milliardenschwere Großveranstaltung, die wir uns im Vorfeld unter finanziellen Aspekten angesehen haben: Zahlen und Fakten …
Der Befund ist eindeutig: Die italienische Wirtschaft leidet unter einer massiven Wachstumsschwäche. Anfang 2018 lag die gesamtwirtschaftliche Leistung 5,5 % unter dem Niveau von Anfang …
[ mehr ... ]
Am 28. Mai ist Weltspieltag – Anlass für uns, die Spielewelt einmal wirtschaftlich unter die Lupe zu nehmen. Denn in der Spielebranche dreht sich auch …
Am 13. Mai ist Muttertag! Ein Grund zur Freude, nicht nur für Mütter, sondern auch für Blumenhändler: Sie verdoppeln in der Muttertagswoche deutschlandweit ihre Umsätze …
Die Banken in den USA und Europa haben die vor rund zehn Jahren ausgebrochene Finanzkrise schon seit längerem hinter sich gelassen. In beiden Wirtschaftsräumen steht …
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Peters hat einen Regulierungs-Check von der neuen Bundesregierung eingefordert. Während des Pressegespräch des Vorstands hat er sich zudem für eine Stärkung des Finanzplatz Deutschland …
[ mehr ... ]
Nach einer langen Phase mit nur geringen Anzeichen für systemisches Risiko an den internationalen Finanzmärkten, sind die verschiedenen Risikoindikatoren in den vergangenen Monaten als Folge …
[ mehr ... ]
Bald ist Ostern und damit das Ende der Fastenzeit – Hochsaison für Süßwarenhersteller: Fast eine halbe Milliarde Euro geben die Deutschen für Schoko-Hasen, -Eier und …
„Kommt die neue Steuer in der vorgesehenen Form, träfe sie auch und vor allem Unternehmen in der EU mit einer zusätzlichen Steuerlast – mit den …
[ mehr ... ]
Argentinien hat Ende 2017 die Präsidentschaft der G20 von Deutschland übernommen. Auch wenn das Land offiziell zu diesem erlauchten Kreis zählt, so hat es doch …
[ mehr ... ]
Unter Schattenwirtschaft versteht man Schwarzarbeit – also jene Arbeit, die an der Steuer vorbei geleistet und meist bar bezahlt wird und/oder deren Ausführende nicht bei …
[ mehr ... ]
Heute ist der Tag der schulischen Verbraucherbildung. Ausgerufen vom Bundesverband der Verbraucherzentralen. Das Ziel: Kindern in der Schule mehr zu den Themen Ernährung, Datenschutz und …
[ mehr ... ]
Damit Banken auch in Zukunft eine tragende Säule der Finanzierung sein können, muss die Politik ihre Konzeption des deutschen und europäischen Finanzmarkts auf dem Zielbild …
[ mehr ... ]
Banken sind eine tragende Säule der europäischen Wirtschaft. Das Positionspapier diskutiert Veränderungen und angemessene Rahmenbedingungen für die Rolle der Banken in der europäischen Wirtschaft.
[ mehr ... ]
Die Wirtschaft boomt, und das wirkt sich auch auf die Portemonnaies der Arbeitnehmer aus – um 2,4 Prozent wurden die Tariflöhne 2017 im Durchschnitt erhöht. …
[ mehr ... ]
Erneut haben wir einzelne Kapitel der „Lehrermappe Wirtschaft“ aktualisiert, sodass Sie Ihren Unterricht mit neuesten Zahlen und Daten bestreiten können. Die „Lehrermappe Wir
[ mehr ... ]
CDU, CSU und SPD werden – Zustimmung des SPD-Sonderparteitags vorausgesetzt – in der nächsten Woche mit den Koalitionsverhandlungen beginnen.
[ mehr ... ]
Die Deutschen überschätzen ihre eigene Finanzkompetenz erheblich. Wie der aktuelle „Finanzplanungsindex“ des Bankenverbandes zeigt, glauben zwar viele Bundesbürger, sich in Finanzfragen gut auszukennen, tatsächlich aber …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.