Wasserzeichen
Bankentag

Historie der Bankentage

Online-Veranstaltung
background
hero
  • Start: 05.09.2018 | 22:00 Uhr
  • Ende: 06.09.2018 | 21:59 Uhr
Im Kalender speichern

Seit rund 120 Jahren gibt es den deutschen Bankentag. Erstmals wurde er 1902 vom ein Jahr zuvor gegründeten Centralverband des deutschen Bank- und Bankiergewerbes als „Allgemeiner Bankiertag“ einberufen. Bis zum Ersten Weltkrieg folgten drei weitere Bankiertage, die in unregelmäßigen Abständen abgehalten wurden.

Während der Weimarer Republik gab es drei Bankiertage, die im Zeichen einer völlig veränderten Nachkriegssituation standen und sich stärker mit der allgemeinen wirtschaftlichen Lage befassten.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialsten wurde 1934 zunächst der Centralverband als „Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe“ in die Organisation der gewerblichen Wirtschaft eingegliedert. 1938 fand dann für längere Zeit der vorerst letzte Bankiertag statt. 

Nach dem 2. Weltkrieg wurde im Jahr 1951 zunächst der Bundesverband des privaten Bankgewerbes in Tradition des alten Centralverbandes gegründet, der sich 1968 in Bundesverband deutscher Banken umbenennen sollte. 1958 schließlich fand der erste Bankiertag der Nachkriegszeit statt. In den folgenden Jahrzehnten wurde er meist im fünfjährigen Abstand ausgetragen, seit 1974 erstmals unter dem Namen „Bankentag“. Mit dem 20. Deutschen Bankentag 2014 in Berlin findet die Veranstaltung im dreijährigen Rhythmus statt.

Hier finden Sie eine Auflistung aller Bankentage seit 1902. Die hinzugefügten Themen entsprechen einem zentralen Diskussionsgegenstand oder dem jeweiligen Motto des Bankentages.

  1. Bankiertag 1902 (Frankfurt am Main): „Wirtschaftliche Stellung und Aufgaben des Bankierstandes“
  2. Bankiertag 1904 (Berlin): „Die Novelle zum Börsengesetz“
  3. Bankiertag 1907 (Hamburg): „Finanzielle Kriegsbereitschaft und Börsengesetz“
  4. Bankiertag 1912 (München): „Mittel zur Hebung des Kurses von Staatspapieren“
  5. Bankiertag 1920 (Berlin): „Die Aufgaben des Bankgewerbes beim Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft“
  6. Bankiertag 1925 (Berlin): „Auslandskredite und Auslandsbeteiligungen in der deutschen Wirtschaft“
  7. Bankiertag 1928 (Köln): „Deutschlands Finanzwirtschaft zu Beginn des fünften Jahres des Dawes-Planes“
  8. Bankiertag 1938 (Berlin): „Österreichs Weg zum Großdeutschen Reich in Politik und Wirtschaft“
  9. Bankiertag 1958 (Köln): „Geld und Kredit in der EWG“
  10. Bankiertag 1963 (München): „Die Banken in unserer freien Wirtschaft“
  11. Bankiertag 1968 (Düsseldorf): „Die Banken in der Welt von morgen“
  12. Bankentag 1974 (Bonn): „Banken im Fortschritt von Wirtschaft und Gesellschaft“
  13. Bankentag 1979 (Bonn): „Banken: Leistungsfähige und weltweite Partner“
  14. Bankentag 1985 (Bonn): „Private Banken: Kontinuität und Fortschritt“
  15. Bankentag 1990 (Bonn): „Banken im Wettbewerb – in Europa und weltweit“
  16. Bankentag 1995 (Bonn): „Deutsche Finanzpolitik im Spannungsfeld der Erwartungen“
  17. Bankentag 2001 (Berlin): „E-Economy – brauchen wir künftig noch Banken?“
  18. Bankentag 2006 (Berlin): „In einer globalisierten Welt - Handlungszwänge und Gestaltungsspielräume“
  19. Bankentag 2011 (Berlin): „Die Welt im Umbruch, Politik im Krisenmodus, Märkte unter Beobachtung: Lessons to Learn“
  20. Bankentag 2014 (Berlin): „Banken und Politik: Gemeinsame Verantwortung für Europa“. 
  21. Bankentag 2017 (Berlin): Banken in Europa
  22. Bankentag 2021 (Berlin): Aufbruch