
Sicherheitsinformationen für Verbraucher
»

Sicherheit an Geldautomaten
Das Bargeldabheben am Geldautomaten mit Karte und PIN ist sehr sicher, wenn dabei einige grundsätzliche Regeln beachtet werden.
Achtung vor Zunahme von Phishing-Angriffen!
"Ihr Konto wird deaktiviert - Russland Sanktionen": So oder so ähnlich lautet der Betreff gefälschter Mails, die gerade von Betrügern in den Umlauf gebracht werden.
Bankgeschäfte über die App: Das sollten Sie beachten!
Das Smartphone wird auch für Bankgeschäfte immer wichtiger: Sie können Ihre Bankgeschäfte nicht nur von zuhause, sondern auch unterwegs schnell erledigen. Dabei sollten Sie einige Sicherheitsaspekte beachten, die sich speziell auf Bankgeschäfte mit dem Smartphone oder dem Tablet beziehen.
Phishing, Smishing, Vishing: Drei Wege, wie Kriminelle Ihre Daten abfischen
Der Begriff Phishing ist den meisten bekannt als Abfischen von Daten über gefälschte E-Mails und Webseiten. Aber wer hat von Smishing oder Vishing gehört? Was sich harmlos anhört, zielt darauf ab, den Empfänger oder die Empfängerin zu erleichtern: um sensible Daten und letztlich um Geld.
Vorsicht vor Jobangeboten als Finanzagent oder Bank-App-Tester!
Vorsicht: Auch wer ahnungslos und gutgläubig von Kriminellen als Finanzagent oder Bank-App-Tester missbraucht wird, kann haftbar gemacht werden.
Zehn wichtige Regeln: So bleiben Sie sicher mit Karte
Ob mit girocard oder Kreditkarte – mit Bankkarten erhält man Bargeld rund um die Uhr. Doch Vorsicht: Betrüger versuchen mit zahlreichen Tricks, an die persönliche Geheimzahl (PIN) und somit an Geld zu kommen.
Achtung vor SMS-Betrügern!
Seit Wochen erhalten Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones und Handys vermehrt SMS-Nachrichten, die vermeintlich über den Sendestatus von Paketen informieren sollen. Um den genauen Sendestatus abzurufen, soll der Verbraucher auf einen Link klicken. Achtung! Es kann sich hierbei um eine Betrugsmasche, genauer einen Smishing-Angriff handeln.
Mit dem Smartphone an der Kasse: mobil und sicher bezahlen
Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone - dieser Beitrag verschafft darüber einen Überblick: welche Angebote Banken machen, wie es funktioniert und Tipps rund um das Thema Sicherheit.
SIM-Swapping: Wenn Betrüger die Mobilfunknummer kapern
„Swapping“ kann sehr nützlich sein. In der Computerwelt bezeichnet es den Vorgang, Daten auf ein anderes Medium zu transferieren, um beispielsweise mehr Speicher und Arbeitskapazität zu gewinnen. Unangenehm wird es aber, wenn Kriminelle Daten widerrechtlich auf ein fremdes Handy umleiten.
Cyberkriminalität: Gefahr aus dem Netz steigt – Tipps zum Schutz
Staaten, Institutionen, Unternehmen und auch jeder private Internetnutzer kann täglich Zielscheibe eines Cyberangriffs werden.
Fragen und Antworten zum Thema Cloud
Auf dieser Seite beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Auslagerung in die Cloud, zur Datensicherheit und zur Datenspeicherung.
Cyberangriffe auf Bankkunden – das sind die aktuellen Betrugsmaschen
Bei Meldungen über erfolgreiche Angriffe, gehackte PCs und verlorenes Geld hören viele schnell weg. Das Thema Cybersicherheit könnte Sie nicht betreffen. Doch die Kriminalität verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum und die Intensität der Angriffe steigen. Wir haben die aktuellen Betrugsmaschen für Sie zusammengefasst.
3D-Secure ist für Online-Kartenzahlungen Pflicht
Jeder der mit Kreditkarte im Internet bezahlen möchte, muss die Zahlung mit einem weiteren Schritt freigeben.
Lexikon Cyberkriminalität
Wir haben typische Cyber-Attacken und Tipps zur Abwehr und Vorsorge gegen Onlinekriminalität zusammengestellt.
Achtung: Anlagebetrug! So schützen Sie sich vor der großen Abzocke
Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte Vorsicht walten lassen. Für einen nur kleinen Anlagebetrag wird teilweise eine hohe Rendite versprochen.
#Zuhausebleiben - Bankgeschäfte in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Ausbreitung des Corona-Virus macht zahlreiche Gegenmaßnahmen erforderlich, die auch im alltäglichen Bankgeschäft tiefe Spuren hinterlassen.Unsere Ansprechpartner zum Thema Sicherheit
In der Themengruppe Banktechnologie und Sicherheit arbeiten Experten an unterschiedlichen Aspekten des Themas und haben entsprechende Positionen und Stellungnahmen veröffentlicht.