Themengruppe Einlagensicherung
Die Themengruppe Einlagensicherung verantwortet das Management der zwei Einlagensicherungssysteme der privaten Banken in Deutschland:
- Die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) ist eine hundertprozentige Tochter des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. Sie wurde 1998 durch das Bundesfinanzministerium mit der Aufgabe beliehen, die gesetzliche Einlagensicherung und Anlegerentschädigung für die privaten Banken in Deutschland zu führen.
- Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (ESF) ist die freiwillige Einlagensicherung der privaten Banken und besteht seit 1976. Der ESF bietet für einen Großteil der privaten Banken einen weit über die gesetzliche Sicherung hinausgehenden Schutz für Spareinlagen.
In die Zuständigkeit der Themengruppe fällt das gesamte Spektrum damit einhergehender operativer Aufgaben: Von der Beitragserhebung, über das Risiko- und Anlagemanagement, bis hin zur Durchführung von Maßnahmen im Falle der Krise oder Insolvenz eines zugehörigen Kreditinstituts. In vielen Fällen führt die EdB bzw. der ESF gemeinsam mit der EdB Verfahren zu Entschädigung der Einleger durch, allein zehn in den vergangenen 20 Jahren. Daneben hat der ESF die Möglichkeit verschiedene Stützungs- und Beteiligungsmaßnahmen einzusetzen, bspw. die Übernahme von Kreditinstituten oder das Stellen von Garantien. Eine neue Funktion der EdB im Krisenfall ist die Zuleistung im Rahmen einer Abwicklung eines Kreditinstituts.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Vertretung der Interessen der deutschen Einlagensicherung und Anlegerentschädigung auf nationaler und europäischer Ebene. Unsere Experten stehen in intensivem Austausch mit den zuständigen Aufsichtsbehörden und begleiten relevante Gesetzesvorhaben, wie die Weiterentwicklung der EU-Einlagensicherungsrichtlinie oder die Schaffung eines europäischen Einlagensicherungssystems.
In Ergänzung dazu findet ein aktives Engagement in europäischen und internationalen Gremien statt. Die EdB und der ESF sind Mitglieder des European Forum of Deposit Insurers (EFDI), dem Dachverband europäischer Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungssysteme aus 47 Ländern. Gemeinsam mit unseren europäischen Kolleginnen und Kollegen erarbeiten unsere Experten Positionen für Gesetzgebungsverfahren der EU und Leitlinien für Einlagensicherungssysteme. Das Forum dient auch der Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Einlagensicherungssystemen, insbesondere im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Entschädigung.
Darüber hinaus ist der ESF seit vielen Jahren Mitglied in der International Association of Deposit Insurers (IADI), dem internationalen Standardsetzungsgremium für Einlagensicherungssysteme. Gemeinsam mit dem Basel Committee of Banking Supervision erarbeitete IADI im Jahr 2009 erstmals die „Core Principles for Effective Deposit Insurance Schemes“. Einlagensicherungssysteme weltweit – auch EdB und ESF – werden regelmäßig auf Einhaltung der darin verankerten Grundsätze geprüft.
Informationen und weiterführende Links rund um die Einlagensicherung und Anlegerentschädigung finden Sie auf dieser Seite