Frauen sind stärker armutsgefährdet als Männer. Faktoren wie geringere Löhne, Teilzeitarbeit, Erziehungszeiten und traditionelle Rollenverteilungen führen dazu, dass ihre Rentenansprüche oft nicht ausreichen. Beleuchten Sie die Ursachen weiblicher Altersarmut mit Ihren Schülerinnen und Schülern und erarbeiten Sie mit ihnen Strategien für eine selbstbestimmte finanzielle Zukunft.
Downloads
Unterrichtsstunde Weibliche Altersarmut
PDF
Arbeitsblatt zur Unterrichtsstunde Weibliche Altersarmut
PDF

Kontakt
Andrea Grabner
Leiterin Finanzbildung