Folge 24: Mehr Europa wagen – Interessenvertretung in Brüssel
Diesmal geht es um die Interessenvertretung auf EU-Ebene. Darüber sprechen wir mit Kolja Gabriel, der das Büro des Bankenverbandes in Brüssel leitet.

Folge 24: Mehr Europa wagen – Interessenvertretung in Brüssel
In Brüssel geht es darum, die vielen nationalen Interessen zusammenzubringen und gemeinsame Positionen zu erarbeiten. Der Bankenverband ist klar pro-europäisch ausgerichtet und arbeitet eng mit seinen europäischen Partnern zusammen.
Die aktuelle Legislaturperiode des Europäischen Parlaments endet im kommenden Jahr. Es bleibt daher vor der nächsten Europawahl nicht mehr viel Zeit, die vielen wichtigen Legislativvorhaben zur Annahme zu bringen. Die Kommission hat einige der noch anstehenden Maßnahmen bereits auf den Weg gebracht, wie beispielsweise das Bankenpaket oder auch Initiativen im Bereich der Kapitalmarktunion. Auf der Liste stehen aber auch noch die Retail Investment Strategy oder ein Rechtsrahmen für die Einführung eines digitalen Euro.
Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Kolja Gabriel über die Unterschiede der Interessenvertretung zwischen Berlin und Brüssel, den Stand wichtiger EU-Initiativen und den Ausblick auf die kommende Europawahl.