Podcast Bankgeheimnis

Folge 34: Bankentag 2024

Wir haben beim 23. Deutschen Bankentag mit einigen unserer Mitgliedsbanken und einer Reihe von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik & Aufsicht gesprochen.

Bankgeheimnis: Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein stehen mit verschränkten Armen und blicken in die Kamera

Folge 34: Bankentag 2024

„Navigieren durch unruhige Zeiten“ – das war das Motto des Bankentages. Wir haben mit unseren Gästen darüber gesprochen, vor welchen Herausforderungen Banken und Unternehmen in diesen Zeiten stehen und wie sie mit geopolitischen Unsicherheiten, der Transformation der Wirtschaft und der Digitalisierung umgehen.

Wie prägen diese Themen die Geschäftsbeziehungen zwischen Banken und Unternehmen und wie blicken die Banken darauf? Im Gespräch mit einigen kleineren Privatbanken hat sich gezeigt, wie vielfältig die Gruppe der privaten Banken und ihre Geschäftsmodelle sind. Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, hat die Bedeutung der Stärkung des europäischen Binnenmarktes hervorgehoben. Die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz bedarf viel Kapital – von der Kreditfinanzierung bis zum Kapitalmarkt – so hat es Ingrid Hengster, CEO von Barclays Deutschland, ausgeführt.

Gleichwohl halten sich die Unternehmen nach wie vor mit Investitionen zurück – mit Marion Höllinger, CEO der UniCredit in Deutschland, haben wir über den Austausch der Banken und Unternehmen zu diesen Themen gesprochen. Auf der Unternehmensseite haben wir die Einschätzung von Roland Busch, CEO der Siemens AG und Natalie Mekelburger, der Geschäftsführerin der Coroplast Group, gehört. Wo die größte Aufgabe für die Wirtschaftspolitik liegt, das wollten wir vom CDU-Generalsekretär, Carsten Linnemann, wissen.

Ein ganz zentrales Thema auf dem diesjährigen Bankentag war die Kapitalmarktunion. Dafür haben sich viele der Gäste – in erster Linie auch Bundeskanzler Olaf Scholz – ausgesprochen. Wir haben darüber mit der Wirtschaftsweisen Prof. Ulrike Malmendier gesprochen.

Auch die Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) wurden auf dem Bankentag diskutiert. Die Perspektiven und Risiken von KI haben wir mit Prof. Mercedes Bunz besprochen. Und wir haben den Präsidenten der Bankenaufsicht, Mark Branson, gefragt, wie er auf das Thema „KI in den Banken“ schaut.

Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein haben auf dem Bankentag 2024 mit 14 Gästen aus der Finanzbranche, Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Aufsicht gesprochen.

Zur Übersicht: Podcast Bankgeheimnis