Podcast Bankgeheimnis

Folge 43: Entwicklungshilfe und Außenwirtschaft

In dieser Folge sprechen wir mit Oliver Roth von der Commerzbank über die Schnittstelle zwischen Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik.

Bankgeheimnis: Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein stehen mit verschränkten Armen und blicken in die Kamera

Folge 43: Entwicklungshilfe und Außenwirtschaft

Mit Oliver Roth von der Commerzbank sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die Schnittstelle zwischen Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik. 

Während die Entwicklungszusammenarbeit darauf abzielt, globale Armut zu bekämpfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern und den Übergang zu einer klima- und naturverträglichen Wirtschaft zu unterstützen, konzentriert sich die Außenwirtschaftsförderung auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die Erschließung neuer Märkte und die Förderung von Auslandsinvestitionen. Diese scheinbar unterschiedlichen Ziele sind eng miteinander verknüpft und schließen sich keineswegs aus. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Oliver Roth darüber, wie sich wirtschaftliche Interessen und entwicklungspolitische Ziele so verbinden lassen, dass alle Beteiligten profitieren und warum die strategische Verzahnung von Interessen immer wichtiger wird.

Wie können deutsche Unternehmen durch internationales Engagement nicht nur neue Märkte erschließen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten? Wie entstehen stabile Partnerschaften auf Augenhöhe? Und welche Rolle spielen Banken dabei?  

Hier geht es zum Positionspapier des Bankenverbandes: Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik als gemeinsame Aufgabe sehen | Bankenverband