Leitwährungsdiskussion und Kapitalflüsse –
27. November 2025
ab 18:00 Uhr
wie können Deutschland und der Euroraum profitieren?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem bankendialog:
Leitwährungsdiskussion und Kapitalflüsse – wie können Deutschland und der Euroraum profitieren? am
Donnerstag, den 27. November von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
im Hause des Bankenverbandes, Burgstraße 28, 10178 Berlin.
Mitte des Jahres wurde lebhaft über die Rolle des US-Dollar als Welt-Leitwährung diskutiert - über seine Funktion als globale Währungsreserve, als sicherer Hafen für internationale Investoren und über Folgen der aktuellen US-Handels- und Währungspolitik. Auch die deutliche Abwertung des Dollar ‑ etwa gegenüber dem Euro ‑ hat die Debatte befeuert. Parallel dazu diskutierte Europa, wie sich die internationale Bedeutung des Euro stärken lässt.
Diese Diskussion möchten im Rahmen unseres Bankendialog fortsetzen:
- Wie entwickelt sich Rolle des Dollar in den kommenden Jahren?
- Was braucht es, damit der Euro international an Gewicht gewinnt?
- Welche Rolle könnten dabei Stablecoins spielen, und wie könnten Deutschland
und der Euroraum besser von weltweiten Kapitalströmen profitieren?
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und den Austausch.
Ihr Bankenverband
Programm
18:00 Uhr
Begrüßung und Einleitung
- Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes
18:05 Uhr
Moderiertes Gespräch
- Dr. Laura von Daniels, Leiterin der Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik
- Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt, Berenberg
- Dr. Benjamin Weigert, Abteilungsleiter, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Moderation: Sarah Schmidtke, Geschäftsführerin Bankenverband Mitte, Bereichsleiterin Banken und Gesellschaft, Bundesverband deutscher Banken
18:45 Uhr
Fragen aus dem Publikum
19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung, anschließend kleiner Empfang
vor Ort
Bundeverband deutscher Banken e.V.
Burgstraße 28
10178 Berlin
Deutschland