Stellungnahme

DK-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie

Jörg Buschan
Jörg Buschan

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den aktuellen Gesetzesentwurf als wichtigen Schritt zur Digitalisierung und den Willen zum Bürokratieabbau. Besonders positiv bewertet wird die Abschaffung des Schriftformerfordernis zugunsten digitaler Lösungen sowie das Ziel, übermäßige Regulierung zu vermeiden.

Kritisch sieht die DK jedoch die Evaluierung eines Zinsdeckels bei Dispozinsen, da dieser den Wettbewerb verzerren könnte. Stattdessen wird ein vielfältiges Konditionenangebot als Ausdruck gesunden Wettbewerbs betont.

Zudem fordert die DK Nachbesserungen in zentralen Punkten, u a.:

  • Rechtssichere Vertragsänderungen bei bestehenden Darlehensverträgen
  • Praxistaugliche Regelungen zum Widerrufsrecht, Kreditwürdigkeitsprüfung und AGB Änderungsmechanismus
  • Klarstellungen zu Kopplungsverbot, Diskriminierungsverbot und Restschuldversicherungen

Die DK setzt sich für eine ausgewogene, praxisnahe Umsetzung ein, die Digitalisierung, Verbraucherschutz und funktionierenden Wettbewerb gleichermaßen berücksichtigt und stärkt.

Stellungnahme Umsetzung CCD

PDF
Jörg Buschan

Kontakt

Jörg Buschan

Retail und Verbraucherschutz

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Umsetzung der geänderten EU-Fernabsatzrichtlinie (EU 2023/2673)

Vom 22. November 2023 in das deutsche Recht

Die Deutschen Kreditwirtschaft (DK) nimmt zum Referentenentwurf (RefE) des „Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz“ (BMJV) für ein „Gesetz zur Änderung des Verbrauchervertrags- und Versicherungsrechts“ vom 9. Juli 2025 Stellung.

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.