Stellungnahme

Stellungnahme zur Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers

Profilbild Nicole Quade
Nicole Quade

Die Deutsche Kreditwirtschaft spricht sich gegen eine Aktivierung der makroprudenziellen Instrumente zum jetzigen Zeitpunkt im geplanten Umfang aus.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht plant die Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers sowie des sektoralen Systemrisikopuffers. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat die Gelegenheit zur Stellungnahme wahrgenommen. Die Deutsche Kreditwirtschaft spricht sich gegen eine Aktivierung der makroprudenziellen Instrumente zum jetzigen Zeitpunkt im geplanten Umfang aus.

Downloads

Stellungnahme antizyklischen Kapitalpuffers

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.