Finanzbildungs-Newsletter

Archiv der Ausgaben mit Unterrichtsstunden, interaktiven Übungen und Artikeln.

Andrea Grabner
Andrea Grabner

Mit unserem Newsletter helfen wir Lehrerinnen und Lehrern, Finanzbildung bestmöglich in den Unterricht zu integrieren. Kostenfrei erhalten sie nicht nur spannende Artikel zu wirtschaftlichen Themen. Mit jeder Ausgabe dieses Newsletters bekommen sie eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zu einem Finanz- oder Wirtschaftsthema direkt an die Hand. 

Die Unterrichtsstunden mit interaktiven Übungen und .pdf-Dateien

Container Bild
Unterrichtsstunde

Zölle

Mit unserem neuen Unterrichtsmaterial führen Sie Ihre Klasse in die Mechanismen des Welthandels ein. Historische Hintergründe und aktuelle Beispiele zeigen verständlich, wie Zölle funktionieren und welche Effekte sie auf Preise, Handel und Wettbewerb haben. Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich auf dieser Basis Wissen, um wirtschaftspolitische Maßnahmen fundiert einzuordnen. Übrigens: Unsere nächste Unterrichtsstunde (Anfang 2026) wird das Thema fortsetzen und Ihre Klasse zur Anwendung ihres neuen Wissens animieren.

Dax Bild
Unterrichtsstunde

DAX

Der DAX ist ein zentraler Gradmesser für die Entwicklung der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. In unserer neuen Unterrichtseinheit setzt sich Ihre Klasse mit seiner Rolle als Leitindex auseinander, mit den Gründen für Kurssteigerungen und für Kursverluste sowie mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Aktienanlage.

Bulle und Bär
Unterrichtsstunde

Börse

Sensibilisieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler frühzeitig für einen reflektierten Umgang mit Geldanlagen: Unsere neuste Unterrichtseinheit vermittelt Ihrer Klasse fundiertes Grundlagenwissen zur Entstehung und Funktionsweise der Börse sowie zu Chancen und Risiken im Aktienhandel.

Mutter mit Kindern
Unterrichtsstunde

Weibliche Altersarmut

Frauen sind stärker armutsgefährdet als Männer. Faktoren wie geringere Löhne, Teilzeitarbeit, Erziehungszeiten und traditionelle Rollenverteilungen führen dazu, dass ihre Rentenansprüche oft nicht ausreichen.

Großvater mit seinem Enkel am See
Unterrichtsstunde

Rente

Die frühzeitige Sensibilisierung von Jugendlichen für die Bedeutung des Themas „Altersvorsorge“ ist ein wichtiger Teil der Finanzbildung.

Europäische Zentralbank in Frankfurt
Unterrichtsstunde

Geldpolitik

Wie funktioniert die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank? Erkunden Sie dieses wichtige Thema mit Ihrer Klasse!

Studentin arbeitet Zuhause am Laptop
Unterrichtsstunde

Inflation

Was genau ist Inflation, wie wird sie berechnet und welche Auswirkungen hat sie? Diese Fragestellungen können Sie mit Ihrer Klasse im Rahmen einer Unterrichtsstunde behandeln.

Erhalten Sie den Newsletter direkt per Mail

Abonnieren Sie unsere kostenfreien Newsletter zur Finanzbildung. Wählen Sie einfach rechts das Thema Finanzbildung aus - und gerne auch weitere Themen, die Sie interessieren.

Wenn gewünscht, können Sie hier die E-Mail-Adresse für Ihre Newsletter ändern
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche Sie abonnieren möchten.
Bitte lesen und bestätigen Sie
unsere Datenschutzbestimmungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Andrea Grabner

Kontakt

Andrea Grabner

Leiterin Finanzbildung