Artikel

Unternehmensfinanzierung aktuell - Mai 2025

Phillip Lang
Phillip Lang
Profilbild Friederika Boehme
Friederika Boehme
Quelle
pond5.com

Überblick

Deutsche Wirtschaft überrascht zum Jahresstart

Die Wirtschaft ist mit 0,4 % Wachstum ggü. Vorquartal überraschend positiv ins Jahr gestartet. Notwendig für eine echte Trendwende sind grundlegende Wirtschaftsreformen. 2025 könnte die Wirtschaft zunächst noch stagnieren, 2026 dann mit 1,4 % wachsen.

Unternehmen spüren weiterhin wirtschaftliche Unsicherheit

Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen bleibt trotz leichtem Optimismus zurückhaltend. Geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Unsicherheit erschweren unternehmerische Investitionsentscheidungen.

Kreditvergabe zeigt wenig Dynamik

Die Kreditnachfrage in Deutschland blieb im 1. Quartal 2025 schwach. Das ausstehende Kreditvolumen wuchs um 0,3 % ggü. Vorjahr auf 1.134 Mrd. Euro. Die Vergabebedingungen im gesamten Euroraum spiegeln die gestiegenen Unternehmensrisiken wider.

Neue Bundesregierung muss Reformen vorantreiben

Mit dem Sondervermögen setzt die Bundesregierung wichtige Impulse. Entscheidend sind nun Reformen, Planungsbeschleunigung und die gezielte Einbindung privaten Kapitals.

Finanzierung der Verteidigungsindustrie erfordert Planungssicherheit

Um Investitionen im Verteidigungsbereich zu steigern, sind politische Planungssicherheit und insgesamt verlässliche Rahmenbedingungen erforderlich.

Die jüngste US-Politik zeigt deutliche Auswirkungen auf Kapitalmärkte

Der Zollkonflikt mit den USA treibt Volatilität und Verschiebungen im Währungskurs.

Download

Unternehmensfinanzierung aktuell Mai 2025

PDF

Kontakt

Phillip Lang

Phillip Lang

Unternehmensfinanzierung

Kontakt

Profilbild Friederika Boehme

Friederika Boehme

Volkswirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren: