Wasserzeichen
Sustainable FinanceNachhaltigkeitTaxonomie

Den Wandel der Wirtschaft finanzieren: Vorschlag für einen EU-Rahmen zu Transition Finance

25.08.2023Artikel
Frederik Lange
Torsten Jäger
background
hero

Warum brauchen wir einen EU-Rahmen zu Transition Finance?

Um Klimaschutz wirklich voranzutreiben, müssen alle Sektoren der Wirtschaft grüner werden. Der alleinige Fokus auf "dunkelgrüne" Finanzierung reicht nicht aus, um unsere Klimaziele zu erreichen. Dies gilt insbesondere für Sektoren wie zum Beispiel Stahl, Zement und Aluminium. Doch hier gelten prozessbedingte Emissionen als „schwer vermeidbar” (engl. „hard to abate”), weil die dortigen Unternehmen entweder (noch) nicht über die entsprechende Technologie verfügen oder die Kosten (noch) sehr hoch sind.

Wie wir in der Europäischen Union Übergangsaktivitäten und -bestrebungen von Unternehmen begleiten und finanzieren können, sollte daher ein viel größeres Gewicht bekommen. Genau an diesem Punkt setzt „Transition Finance“ an – in etwa zu übersetzen als Übergangsfinanzierung. Bei Transition Finance geht es darum, eine stärkere Dynamik hin zu mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln. Gleichzeitig gewährleistet Transition Finance einen Rundumblick auf Wirtschaftssektoren in ihrer Gesamtheit.

Der Ansatz von Transition Finance steht daher im Gegensatz zu einer statischen Bewertung von dem, was bereits heute nachhaltig ist, wie sie etwa durch die EU-Taxonomie vorgenommen wird. Die EU-Taxonomie hat zwar das Potenzial, die Märkte für grüne Finanzierungen zu stimulieren. Doch aufgrund ihres binären Charakters (grün vs. nicht grün), der unvollständigen Erfassung von Wirtschaftsaktivitäten und der restriktiven Definition von Übergangsaktivitäten ist dieser Nachhaltigkeitsstandard unzureichend, um die Finanzierung der Transition zu gewährleisten. 

Daher sollte ein eigenständiges, prinzipiengeleitetes Rahmenwerk für Transition Finance geschaffen werden. Damit könnten möglichst viele Unternehmen erreicht werden. Sie bekämen eine Orientierung, wo sie auf dem Weg der Transformation stehen. Und damit könnten diese Unternehmen auch motiviert werden, nachhaltiger zu werden: indem sie ihre Geschäftsmodelle sektorabhängig darauf ausrichten, und Schritte zu mehr Nachhaltigkeit selbst operationalisieren. 

Wo steht die Europäische Union bei Transition Finance?

Die EU-Kommission hat am 27. Juni 2023 eine „Empfehlung zur Vereinfachung der Finanzierung für die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft“ veröffentlicht. Die Empfehlung verweist auf grundlegende Konzepte von Transition Finance und den Einsatz von entsprechenden Finanzinstrumenten. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie die Empfehlung von den Marktteilnehmern aufgenommen wird und ob sie in der Praxis ausreichend ist. Unserer Ansicht nach sind die allgemeinen Leitlinien der EU-Kommission ein nützlicher erster Schritt, der jedoch wahrscheinlich durch zusätzliche Leitlinien wie z. B. für sektorale Übergangspfade ergänzt werden muss. 

Positionspapier der privaten Banken

Im Bankenverband haben wir daher mit unseren Mitgliedern zusammen wichtige Grundsätze entwickelt, wie ein umfassenderes Rahmenwerk für Transition Finance aussehen sollte. Diese haben wir in einem Positionspapier dargestellt, welches über diesen Link abrufbar ist. Unsere wesentlichen Forderungen haben wir im Folgenden stichpunktartig zusammengefasst:

Scope:

  • Der Anwendungsbereich sollte über die EU-Taxonomie hinaus gehen
  • Transitionsbemühungen von Unternehmen sollten auf Unternehmens- und Aktivitätenebene betrachtet werden

Benchmarks:

  • Der Abgleich könnte z. B. an wissenschaftsbasierten sektoralen Übergangspfaden auf globaler Ebene erfolgen
  • Die Politik sollte solche Übergangspfade gemeinsam mit der Industrie und den Branchenexperten zeitnah entwickeln 

Transitionspläne:

  • Die Transitionsbemühungen der Unternehmen sollten in Transitionsplänen dokumentiert werden
  • Solche Pläne sollten idealerweise ein hohes Maß an Gemeinsamkeit und Standardisierung aufweisen

Finanzierung:

  • Eine Finanzierung sollte als Transition Finance gelten, wenn (1) das Unternehmen in einem Transitionsplan nachweist, dass seine Aktivitäten bereits mit relevanten sektoralen Übergangspfad abgestimmt sind, oder (2) darlegt, dass es zeitnah geeignete Schritte unternimmt 

Reporting:

  • Unternehmen sollten jährlich extern über solche Pläne berichten, um Transparenz zu schaffen
  • Transition Finance sollte nicht Teil der Meldepflichten für Banken sein, aber Best-Practice-Guidance ist willkommen

Frederik Lange
Frederik LangeAssociate Director
Torsten Jäger
Torsten JägerThemengruppenleiter, Director
Dr. Kerstin Altendorf
Dr. Kerstin AltendorfPressesprecherin für Nachhaltigkeit im Finanzsystem, Volkswirtschaft und Kapitalmärkte