Moderne Geschäftsgebäude im Finanzdistrikt
bankendialog.digital
Rückblick

Konjunkturausblick der privaten Banken: Deutsche Wirtschaft vor gravierender Rezession?
22. September 2022

Die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine stellen die deutsche und europäische Wirtschaft vor große Herausforderungen: stark steigende Energiepreise, ungeahnt hohe Inflationsraten und weiterhin gestörte Lieferketten - all das hinterlässt deutliche Spuren in der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Das Risiko einer gravierenden Rezession war schon lange nicht mehr so hoch wie derzeit.

Wie sieht die Prognose der privaten Banken für das kommende Jahr aus? Wie entwickelt sich die ohnehin schon hohe Inflationsrate? Dämpft eine schwache wirtschaftliche Entwicklung den Preisanstieg? Wie sollte die EZB reagieren?

Zu diesen und ähnlichen Fragen stellte der Bankenverband die Konjunkturprognose seines Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik vor. Dr. Holger Schmieding (Berenberg), der Vorsitzende des Ausschusses, erläuterte die wirtschaftlichen Perspektiven und bezog zu ausgesuchten geldpolitischen und wirtschaftspolitischen Themen Stellung.

Aufzeichnung ansehen

Programm

Begrüßung

  • Henriette Peucker, Geschäftsbereich Politik und Innovation, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbandes deutscher Banken

Wirtschaftslage und -ausblick

  • Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt Berenberg und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bundesverbandes deutscher Banken

Geldpolitik der EZB

  • Volker Hofmann, Leiter Volkswirtschaft des Bundesverbandes deutscher Banken

Fragen der Onlineteilnehmer

Moderation: Volker Hofmann, Leiter Volkswirtschaft, Bundesverband deutscher Banken

Das könnte Sie auch interessieren:

Personen in Bankfiliale heben Geld ab
Artikel

Was tun, wenn der Geldautomat die Karte einzieht?

In Deutschland gibt es rund 50.000 Geldautomaten, die das Abheben von Bargeld einfach und bequem machen. Doch was, wenn der Automat plötzlich Ihre Karte einzieht? Mit diesen Tipps wissen Sie, wie Sie in solchen Situationen richtig handeln und Ihre Sicherheit wahren.

Heiner Herkenhoff Pressefoto
Artikel

Herkenhoff: Das Kapitalpuffersystem für die Banken muss reformiert werden

Mehr Kreditvergabe verlangt weniger Komplexität

Auf eine Reform des Kapitalpuffersystem im Bankensektor dringt der Bankenverband. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff plädiert für ein schlankes, transparentes und konsistentes Regelwerk, das Stabilität sichert, aber auch Kreditvergabe und Wachstum ermöglicht.

Artikel

Nachhaltig investieren – Was Anleger wissen sollten

In Sachen nachhaltige Geldanlage herrscht teilweise Unsicherheit. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Bankenverbandes zeigt: Das Interesse daran steigt, aber es fehlt deutlich an Wissen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nachhaltig investieren wollen, lesen Sie im Beitrag.