Frau benutzt ihr Smartphone am Abend
Rückblick

Preisverleihung Jugend und Wirtschaft 2021/2022
14. September 2022

Der gemeinsame Schülerwettbewerb von Bankenverband und F.A.Z. zur ökonomischen Bildung – fand 2022 bereits zum 22. Mal statt und endete mit der Preisverleihung in Berlin an die Gewinnerinnen und Gewinner!

Aufzeichnung ansehen

Keynotespeaker waren die beiden Gründer der Lernplattform simpleclub Alexander Giesecke und Nicolai Schork.
 

Programm

Begrüßung

  • Oliver Santen, Geschäftsbereichsleiter Organisation und Kommunikation im Bankenverband
  • Ulrich Wilhelm, Vorsitzender des Kuratoriums der FAZIT-Stiftung

Keynote

  • Alexander Giesecke & Nicolai Schork, Gründer simpleclub

Schüler fragen – Alex + Nico antworten

  • Interview/Gespräch mit den drei Preisträger

Preisverleihung

Laudatio auf die Gewinner

  • Gerald Braunberger, FAZ Herausgeber

und Übergabe der Preise und Urkunden

  • Alex & Nico, simpleclub 
  • Ulrich Wilhelm, FAZIT-Stiftung
  • Oliver Santen, Bankenverband

Schlusswort

  • Oliver Santen, Bankenverband

Moderation Julia Topar, Leiterin Finanzbildung, Bankenverband

Das könnte Sie auch interessieren:

Heiner Herkenhoff Pressefoto
Artikel

Herkenhoff: Das Kapitalpuffersystem für die Banken muss reformiert werden

Mehr Kreditvergabe verlangt weniger Komplexität

Auf eine Reform des Kapitalpuffersystem im Bankensektor dringt der Bankenverband. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff plädiert für ein schlankes, transparentes und konsistentes Regelwerk, das Stabilität sichert, aber auch Kreditvergabe und Wachstum ermöglicht.

Artikel

Nachhaltig investieren – Was Anleger wissen sollten

In Sachen nachhaltige Geldanlage herrscht teilweise Unsicherheit. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Bankenverbandes zeigt: Das Interesse daran steigt, aber es fehlt deutlich an Wissen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nachhaltig investieren wollen, lesen Sie im Beitrag.

Presseinformation

Einzugsverfahren für inländische Schecks wird Ende 2027 eingestellt

Nutzer von Schecks sollten sich auf andere Zahlungsmethoden vorbereiten

Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft werden das Einzugsverfahren für inländische Schecks zum Jahresende 2027 einstellen. Grund hierfür ist, dass Schecks im Inlandszahlungsverkehr kaum noch genutzt werden.