Stellungnahme

Anforderungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Fabian Schuster
Fabian Schuster

Die DK begrüßt die Zielsetzungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).

Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben am 4. März 2022 zur öffentlichen Konsultation des Entwurfs einer Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Stellung genommen. Die DK begrüßt die Zielsetzungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Die im Verordnungsentwurf formulierten Anforderungen an die Kreditwirtschaft sind in signifikanten Teilen jedoch nicht interessengerecht und bringen erhebliche Umsetzungsrisiken für Banken und Sparkassen in Deutschland mit sich. Der Stellungnahme haben sich ebenfalls Deutscher Derivate Verband (DDV) sowie der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) angeschlossen.

Downloads

Stellungnahme Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse

Die EBA (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) hat Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse konsultiert, die die Leitlinien zum ESG-Risikomanagement ergänzen.