Stellungnahme

ESG-bezogene Anlagegrenzen zwischen Kapitalverwaltungsgesellschaft und Verwahrstelle

Praktische Hinweise zur Abstimmung der Prüffähigkeit

Profilbild Edgar Seel
Edgar Seel

Mit der zunehmenden ESG-Regulierung steigen auch die Anforderungen an Kapitalverwaltungsgesellschaften und Verwahrstellen. Eine enge Zusammenarbeit beider Parteien ist unerlässlich, insbesondere bei ESG-bezogenen Anlagegrenzen. Die Deutsche Kreditwirtschaft, der Verband der Auslandsbanken in Deutschland und der Bundesverband Investment und Asset Management haben dafür ein Best-Practice-Modell entwickelt. Es unterstützt bei der Ausgestaltung effizienter Abstimmungsprozesse im Rahmen der Anlagegrenzprüfung.

DK-Stellungnahme zu ESG-bezogenen Anlagegrenzen

PDF
Profilbild Edgar Seel

Kontakt

Edgar Seel

Kapitalmärkte

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.