Stellungnahme

CMDI-Review nutzen

Bürokratie abbauen, Stabilität sichern und bewährte Handlungsflexibilität erhalten

Juliane Weiß
Juliane Weiß

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) äußert sich zur Aufnahme des Trilogs zur Überarbeitung des europäischen Rahmens für das Krisenmanagement und die Einlagensicherung von Banken (CMDI-Review) und spricht sich für einen inhaltlich geeigneten Fortgang aus. Die angestrebten Reformen sollten wichtige Weichenstellungen bilden, um die Stabilität, Wettbewerbsfähigkeit und Vielfalt in Europas Bankenmarkt zu sichern.

DK Positionspapier: CMDI-Review nutzen: Bürokratie abbauen, Stabilität sichern und bewährte Handlungsflexibilität erhalten

PDF
Juliane Weiß

Kontakt

Juliane Weiß

Pressesprecherin

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Umsetzung der geänderten EU-Fernabsatzrichtlinie (EU 2023/2673)

Vom 22. November 2023 in das deutsche Recht

Die Deutschen Kreditwirtschaft (DK) nimmt zum Referentenentwurf (RefE) des „Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz“ (BMJV) für ein „Gesetz zur Änderung des Verbrauchervertrags- und Versicherungsrechts“ vom 9. Juli 2025 Stellung.

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.