Presseinformation

Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt Gründung des Nationalen Bargeldforums

Teilnehmen werden neben der Kreditwirtschaft und der Bundesbank auch Repräsentanten der Not- und Krisenvorsorge, des Handels, des Verbraucherschutzes und der Bargeld- und Sicherheitsbranche

Thomas Schlüter
Thomas Schlüter

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt die Initiative zur Gründung des Nationalen Bargeldforums. Als aktive Teilnehmerin des Forums sieht sie in dieser neuen Plattform eine Möglichkeit, die Zukunft der Bargeldversorgung in Deutschland gemeinschaftlich zu gestalten. Die erste Sitzung des von der Bundesbank initiierten Forums wird am 16. Februar 2024 stattfinden. 

„Die Gründung des Nationalen Bargeldforums markiert einen wichtigen Schritt hin zu einem verstärkten und effektiven Dialog zwischen Bargeldakteuren und -nutzern," sagte Dr. Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, der in diesem Jahr die Federführerschaft der Deutschen Kreditwirtschaft innehat. Teilnehmen werden neben der Kreditwirtschaft und der Bundesbank auch Repräsentanten der Not- und Krisenvorsorge, des Handels, des Verbraucherschutzes und der Bargeld- und Sicherheitsbranche. "Es ist essenziell, dass wir unsere Kräfte bündeln und aus unterschiedlichen Perspektiven an der Weiterentwicklung der Bargeldinfrastruktur arbeiten“, so Schmalzl. 

Die DK unterstreicht ihr Engagement für eine zuverlässige Bargeldversorgung in Deutschland. Die DK betreibt eines der dichtesten Geldautomatennetze Europas und verpflichtet sich, dieses aufrechtzuerhalten, solange die Nachfrage besteht. "Eine zuverlässige und nachfragegerechte Bargeldversorgung ist ein zentrales Anliegen der DK. Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, dass unser Netzwerk den Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden entspricht," so Schmalzl weiter. Gleichzeitig bleibt die DK offen für Veränderungen im Markt, in den Kundenpräferenzen und für neue Technologien, um die Entwicklung der Bargeldinfrastruktur weiterhin aktiv zu begleiten.

Auch angesichts der Bedrohung durch Geldautomatensprengungen bekräftigt die DK ihre Entschlossenheit, eine sichere und nachfragegerechte Bargeldversorgung aufrechtzuerhalten. "Wir sind fest entschlossen, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit unserer Geldautomatenstandorte zu gewährleisten, um die Bargeldversorgung für unsere Kunden zuverlässig zu sichern," unterstreicht Schmalzl. Und weiter: „Dies ist nicht alleinige Aufgabe der Kreditwirtschaft. Hier ist ein enger Schulterschluss mit allen Beteiligten, vor allem aber auch den Polizei- und Strafverfolgungsbehörden, wichtig“. 

Der Austausch mit anderen Bargeldakteuren und -nutzern wird dazu beitragen, unterschiedliche Perspektiven und Ambitionen in Einklang zu bringen und innovative Lösungen für die Zukunft der Bargeldversorgung zu entwickeln. Schmalzl: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im Nationalen Bargeldforum und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam einen Weg finden werden, die Bargeldversorgung in Deutschland auch in Zukunft effektiv und kundenorientiert zu gestalten“.

Presseinformation

Empfängerüberprüfung bei Überweisungen

Rechnungen für reibungslose Empfängerüberprüfung anpassen

Bis zum 9. Oktober 2025 wird im europäischen Zahlungsverkehr eine neue gesetzliche Pflicht eingeführt: die Empfängerüberprüfung.

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Performance- und Tracking-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Cookies, die verwendet werden, um Videos abzuspielen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.